Thailand: Polizei geht gegen Taxifahrer vor

Taxifahren in Thailand könnte für Touristen bald einfacher werden. Wie die Onlinezeitung Der Farang am Donnerstag berichtete, wollen Regierung und Polizei hart gegen betrügerische Taxifahrer vorgehen und vor allem in der Hauptstadt Bangkok verstärkt kontrollieren. Schwarze Schafe, die ohne Taxameter fahren und für kürzeste Strecken horrende Summen verlangen, würden das Image des ganzen Landes schädigen.
Die Ordnungshüter wollen zunächst an von Touristen stark frequentierten Bereichen Bangkoks Kontrollpunkte einrichten, darunter rund um den Pratunam-Markt, am Central World-Einkaufszentrum sowie am Flughafen Suvarnabhumi. In den vergangenen acht Monaten habe die Polizei allein im Bereich rund um den Pratunam-Markt in der Hauptstadt Bangkok rund 1.000 Taxifahrer mit Geldstrafen belegt, 40 Lizenzen zeitweise eingezogen. Zehn Fahrer seien wegen schwerer Vergehen komplett aus dem Verkehr gezogen worden.

Dem Bericht zufolge gehen monatlich rund 1.000 Beschwerden von Touristen über Taxifahrer ein. Meist schalten sie das Taxameter nicht ein und verlangen anschließend viel zu hohe Gebühren. So sei ein Fall bekannt sein, bei dem ein ausländischer Gast für eine 300 Meter kurze Fahrt 800 Baht (rund 21 Euro) bezahlen musste. Im Gegenzug müssen sich Urlauber künftig an einige neue Regeln und Gesetze halten. So hat Thailand an 20 Stränden ein Rauchverbot verhängt. E-Zigaretten sind in dem südostasiatischen Land sogar komplett verboten.