Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromboli ausgebrochen: Flugverkehr läuft normal

München, 11.10.2022 | 08:30 | soe

In Süditalien ereignet sich seit Sonntag ein besonderes Naturschauspiel. Am Vulkan Stromboli auf der gleichnamigen Insel kam es zu einer größeren Eruption, woraufhin sich Lavaströme ihren Weg Richtung Meer bahnten und Asche aus dem Krater quillt. Der Flugverkehr der Region ist jedoch nicht beeinträchtigt.


Ätna Vulkan Ausbruch
Seit dem Wochenende kommt es zu einem erneuten Ausbruch des Stromboli in Süditalien. (Symbolfoto)
Der Ausbruch am Wochenende war so intensiv, dass seismische Warngeräte anschlugen. Über mehrere Kilometer erstreckte sich die Aschewolke daraufhin in den Himmel, während sich ein Strom aus Lava und Schlacke über den Kraterrand schob und in Richtung Meer abfloss. Begleitet wurde er durch einen pyroklastischen Strom, eine Mischung aus äußerst heißen Gasen, Aschepartikeln und Lavastücken. Pyroklastische Ströme erreichen hohe Geschwindigkeiten und können Mensch und Tier in der Nähe sehr gefährlich werden. Nach dem jüngsten Ausbruch gibt es bislang allerdings keine Berichte über Verletzte oder Sachschäden. Auch der Flugverkehr der Region läuft in normalen Bahnen. In Süditalien ist es durch den Stromboli sowie den Ätna sonst keine Seltenheit, dass die Flughäfen beispielsweise auf Sizilien aufgrund von Aschewolken zeitweise den Betrieb einstellen müssen.
 
Behörden sprechen Warnung aus
 
Obwohl das Naturschauspiel viele Schaulustige anzieht, sollten sich Einheimische und Urlauberinnen sowie Urlauber in der Nähe des Stromboli vorsehen. Wer sich direkt auf der Insel aufhält, solle seine Unterkunft nicht verlassen und Fenster sowie Türen geschlossen halten. Bei Aufenthalten im Freien sind Augen, Mund und Nase vor Aschepartikeln zu schützen. Personen, die sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs auf einem Boot befanden – die Inselgruppe rund um den Stromboli ist ein beliebtes Ziel für Ausflüge zu Wasser – sollten aufs offene Meer hinaussteuern. Dort, wo der Lavastrom auf das Meerwasser trifft, entstehen giftige Gase und Dämpfe, deren Nähe unbedingt zu meiden ist.
 
Regelmäßige Ausbrüche
 
Der Stromboli ist sehr aktiv, weshalb es häufiger zu kleineren Eruptionen kommt. Diese können aus sicherer Entfernung beobachtet werden und machen den Vulkan zu einer beliebten Touristenattraktion. Der letzte massive Ausbruch ereignete sich im Sommer 2019; damals mussten mehr als 1.000 Personen von der Insel evakuiert werden. Ein Wanderer, der die Gefahrenzone nicht rechtzeitig verließ, kam durch einen Steinhagel ums Leben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.