Studie: Deutsche stellen 2014 Reise-Rekord auf

Die Deutschen sind im laufenden Jahr so häufig verreist wie nie zuvor. Wie der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) am Freitag mitteilte, kommen die rund 80,8 Millionen Bundesbürger bereits jetzt auf 1,6 Milliarden Reisetage. Das sind 19 Millionen Tage mehr als im Vorjahr - ein Plus von 1,2 Prozent.
BTW-Präsident Michael Frenzel geht davon aus, dass diese Entwicklung anhält: Der Verband hält für das kommende Jahr einen Anstieg um etwa zwei Prozent für möglich, obwohl internationale Krisen und unsichere Konjunkturaussichten die Reiselust der Bundesbürger zum Jahresende hin etwas gedämpft haben.

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hatte die Studie basierend auf monatlichen Verbraucherbefragungen im Zuge des Konsumklimaindex durchgeführt. Dabei wird ermittelt, wie bereitwillig die deutschen ihr Geld in Reisen investieren. Diese führten dem diesjährigen Tourismusindex zufolge die Rangliste für kostspieligere Aufwendungen an – noch vor Autos, Immobilien, Möbeln oder Unterhaltungselektronik.

Zudem unternahmen die Teilnehmer insgesamt 22 Prozent der Reisen, um Freunden und Verwandte zu besuchen. Von den erfassten Urlauben handelte es sich bei einem Drittel um Tagesausflüge. Auch weltweit lässt sich anhand des Flugverkehrs ein Anstieg der Reisen verzeichnen, wie die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) am Donnerstag mitteilte. Im laufenden Jahr beförderten die Fluglinien rund um den Globus bislang 3,2 Milliarden Passagiere - fünf Prozent mehr als noch 2013. Die absolute Zahl der Flüge hat laut ICAO mit 33 Millionen ebenfalls einen neuen Rekord erreicht, im Vorjahr waren es noch rund eine Million weniger.