Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Studie: Online-Reiseportale beliebt bei Verbrauchern

München, 11.05.2015 | 10:10 | jw

32 Prozent der Deutschen buchen ihren Urlaub über Online-Reiseportale. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov hervor. Den klassischen Weg über ein Reisebüro oder die Website eines bestimmten Veranstalters gehen dagegen nur noch 21 Prozent. Die Portale würden immer wichtiger für die Urlaubsbuchung, folgerte YouGov.


Kreditkartenantrag: Mann führt Identitätsprüfung per Video durch.
Zuhause und zeitlich flexibel buchen - für viele Urlauber schlagende Argumente für Online-Portale.
71 Prozent der Befragten gaben an, online zu buchen, weil die Seiten eine bequeme Buchung von zu Hause ermöglichen. Den Vergleich verschiedener Angeboten nannten 58 Prozent als Grund dafür, Online-Portale zu nutzen. Für 57 Prozent der Teilnehmer war die Möglichkeit, unabhängig von Wochentagen oder Uhrzeiten buchen zu können, das entscheidende Argument.

Zudem nutzen zahlreiche Verbraucher die Portale, um sich über Reiseziele zu informieren oder eine Reise zu planen: 74 Prozent der Befragten, die ihre Reise weder online gebucht haben noch über das Internet buchen wollen, nutzen die Plattformen für Auskünfte und Inspirationen rund um den Urlaub und mögliche Ziele.

Von den verschiedenen Angeboten buchen Verbraucher vor allem Hotels online: Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer (67 Prozent) gaben an, hierfür schon einmal ein Reiseportal genutzt zu haben. 61 Prozent haben bereits einmal einen Flug online gebucht, 52 Prozent kauften Zugtickets über das Internet. Rundreisen und Kreuzfahrten bildeten mit 17 Prozent beziehungsweise 13 Prozent die Schlusslichter bei den Online-Buchungen. Das könnte sich in Zukunft allerdings ändern: Jeweils 59 Prozent der Befragten können sich vorstellen, derartige Reisen ebenfalls online zu buchen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.