Urlaubsgrüße: Postkarte noch immer am beliebtesten

Deutsche schicken ihre Urlaubsgrüße auch 2016 noch am liebsten per Postkarte an Freunde und Verwandte zu Hause. Das ergab eine Studie der Media Control GmbH im Auftrag des Reiseveranstalters L'TUR. Unter mehr als 1.500 Befragten nutzen demnach mehr als drei Viertel der Verbraucher Postkarten, um ihre Urlaubsgrüße an die Daheimgebliebenen zu senden. Erst mit großem Abstand folgen andere, digitale Methoden zur Nachrichtenübermittlung.
Mit 78 Prozent ist der Studie zufolge die Postkarte auch heute noch die mit Abstand beliebteste Art, Grüße aus dem Urlaub nach Hause zu verschicken. Deutlich weniger greifen auf WhatsApp oder andere Messenger zurück, die laut Studie immerhin 36 Prozent der Urlauber nutzen. Auf den Plätzen dahinter folgen SMS beziehungsweise MMS (30 Prozent), E-Mail (21 Prozent), soziale Netzwerke (18 Prozent) oder das Telefon (15 Prozent). Nur eher selten greifen Touristen demnach auf Online-Grußkarten (8 Prozent), online Sprach- oder Videoanrufe wie etwa Skype (7 Prozent) oder Briefe (3 Prozent) zurück.

Unabhängig von der Art der Übermittelung, gehen die Grüße aus dem Urlaub am häufigsten an Freunde, Bekannte und die Familie. Erst mit großem Abstand folgen Arbeitskollegen (23 Prozent) und Nachbarn (15 Prozent). Während sechs Prozent der Deutschen Urlaubsgrüße nur verschicken, weil sie sich dazu verpflichtet fühlen, bedenken immerhin fünf Prozent sogar ihren Chef mit einer Nachricht aus den Ferien. Laut Studie nehmen sich die Deutschen dafür ab der Hälfte des Urlaubs rund zehn Minuten Zeit.