Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Urlaubsgrüße: Postkarte noch immer am beliebtesten

München, 07.07.2016 | 10:57 | hze

Deutsche schicken ihre Urlaubsgrüße auch 2016 noch am liebsten per Postkarte an Freunde und Verwandte zu Hause. Das ergab eine Studie der Media Control GmbH im Auftrag des Reiseveranstalters L'TUR. Unter mehr als 1.500 Befragten nutzen demnach mehr als drei Viertel der Verbraucher Postkarten, um ihre Urlaubsgrüße an die Daheimgebliebenen zu senden. Erst mit großem Abstand folgen andere, digitale Methoden zur Nachrichtenübermittlung.


Terasse mit Meerblick
Postkarten sind nach wie vor das beliebteste Mittel der Deutschen, Urlaubsgrüße an Freunde, Bekannte oder die Familie zu übermitteln.
Mit 78 Prozent ist der Studie zufolge die Postkarte auch heute noch die mit Abstand beliebteste Art, Grüße aus dem Urlaub nach Hause zu verschicken. Deutlich weniger greifen auf WhatsApp oder andere Messenger zurück, die laut Studie immerhin 36 Prozent der Urlauber nutzen. Auf den Plätzen dahinter folgen SMS beziehungsweise MMS (30 Prozent), E-Mail (21 Prozent), soziale Netzwerke (18 Prozent) oder das Telefon (15 Prozent). Nur eher selten greifen Touristen demnach auf Online-Grußkarten (8 Prozent), online Sprach- oder Videoanrufe wie etwa Skype (7 Prozent) oder Briefe (3 Prozent) zurück.

Unabhängig von der Art der Übermittelung, gehen die Grüße aus dem Urlaub am häufigsten an Freunde, Bekannte und die Familie. Erst mit großem Abstand folgen Arbeitskollegen (23 Prozent) und Nachbarn (15 Prozent). Während sechs Prozent der Deutschen Urlaubsgrüße nur verschicken, weil sie sich dazu verpflichtet fühlen, bedenken immerhin fünf Prozent sogar ihren Chef mit einer Nachricht aus den Ferien. Laut Studie nehmen sich die Deutschen dafür ab der Hälfte des Urlaubs rund zehn Minuten Zeit.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.