Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südafrika: Lockerung der Corona-Maßnahmen dank sinkender Fallzahlen

München, 27.07.2021 | 11:12 | sei

Südafrika hat einige der strengen Corona-Beschränkungen gelockert, nachdem die Infektionszahlen wieder sinken. Seit dieser Woche herrscht in dem Land nur noch Alarmzustand auf Level 3 eines fünfstufigen Systems, wodurch sich die nächtliche Ausgangssperre auf die Zeit von 22 bis 4 Uhr verkürzt. Zudem werden die Regeln für Inlandsreisen gelockert und das generelle Alkoholverkaufsverbot aufgehoben.


Südafrika: Kapstadt Western Cape
In Südafrika wurden seit dieser Woche einige Corona-Beschränkungen gelockert, da die Infektionszahlen sinken.
Wie Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa am 25. Juli in einer Rede an die Nation verkündete, sei der Höhepunkt der dritten Pandemiewelle in dem Staat überwunden. Die Corona-Infektionszahlen sinken signifikant, besonders in der zuvor am stärksten betroffenen Provinz Gauteng entspannt sich die Lage. Aus diesem Grund wurde mit sofortiger Wirkung das Alarmlevel auf Stufe 3 von 5 gesenkt. Die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen bleiben damit zwar bestehen, gelten aber nur noch zwischen 22 und 4 Uhr und damit eine Stunde weniger. Von Montag bis Donnerstag ist der Verkauf alkoholischer Getränke in Geschäften sowie deren Ausschank in Lokalen wieder gestattet, zuvor galt ein striktes Alkoholverkaufsverbot. Auch die Schulen im Land sollen wieder komplett öffnen.
 
Reisen zwischen Provinzen wieder erlaubt
 
Im Zuge der Lockerungen ist es den Menschen in Südafrika nun wieder erlaubt, Reisen zu Freizeitzwecken zwischen den Provinzen zu unternehmen. Bis zum vergangenen Sonntag war die Ein- und Ausreise in den besonders betroffenen Regionen verboten beziehungsweise nur in dringenden Ausnahmefällen gestattet. Für Versammlungen in Innen- sowie Außenbereichen gelten nach wie vor Beschränkungen. Zu religiösen und sozialen Zusammenkünften dürfen sich in geschlossenen Räumen bis zu 50 Personen versammeln, unter freiem Himmel maximal 100 Menschen.
 
Keine vollständige Entwarnung
 
Zwar hat sich die Zahl der täglichen Neuansteckungen in Südafrika insgesamt deutlich reduziert, in einigen Regionen ist die Lage jedoch weiterhin angespannt. Von gänzlicher Entwarnung könne daher laut Aussage der Behörden noch keine Rede sein, unter anderem bleibt die Maskenpflicht weiterhin in Kraft. Zudem soll die Impfkampagne in Südafrika beschleunigt werden, nach Informationen der Tagesschau wird ab September auch jungen Menschen ab 18 Jahren ein Impfangebot unterbreitet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.