Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südafrika lockert Einreise für Geimpfte

München, 23.03.2022 | 17:23 | soe

Südafrika hat die Einreiseregeln für vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Personen gelockert. Sie müssen von nun an keinen zusätzlichen PCR-Test mehr vorlegen, stattdessen ist die Einreise unter Vorlage des Impfnachweises erlaubt. Für Ungeimpfte sowie Genesene bleibt die Testpflicht jedoch weiterhin bestehen.


Südafrika: Kapstadt Western Cape
Südafrika hat die PCR-Testpflicht vor der Einreise für Geimpfte abgeschafft.
Wie das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen für Südafrika mitteilt, ist ab sofort von Reisenden ab fünf Jahren entweder der Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung oder über einen negativen PCR-Test zu erbringen, der bei Reiseantritt maximal 72 Stunden alt ist. Als vollständige Impfung zählt der Erhalt zweier Impfdosen, eine Booster-Impfung wird nicht vorausgesetzt. Für Genesene gibt es keine Ausnahmen von der Testpflicht. Darüber hinaus müssen alle Reisenden einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, eine Reisekrankenversicherung nachweisen und die App „COVID Alert South Africa“ auf ihrem Smartphone installieren. Wer ungeimpft einreist, bekommt in Südafrika eine Impfung angeboten.
 
Lockerungen der Maßnahmen in Südafrika
 
Auch die inländischen Maßnahmen in Südafrika wurden mit Wirkung zum 23. März gelockert. Nach Informationen des internationalen Nachrichtenportals Garda besteht im Freien keine Maskenpflicht mehr, in öffentlich zugänglichen Innenräumen muss der Mund-Nase-Schutz aber weiterhin von Personen ab sechs Jahren getragen werden. Events, zu denen kein Impfnachweis oder aktueller Corona-Test als Zugangsvoraussetzung erforderlich ist, dürfen nur mit höchstens 50 Prozent der Kapazität des Veranstaltungsortes ausgelastet sein. Maximal sind dabei 1.000 Teilnehmende in Innenbereichen und 2.000 Personen unter freiem Himmel zulässig. Für Hotels ist nach wie vor eine Auslastung von 100 Prozent der Räumlichkeiten gestattet.
 
Corona-Lage in Südafrika
 
Südafrika hat sich von der vierten Pandemiewelle erholt, die Mitte Dezember 2021 ihren Höhepunkt erreichte. Seither sanken die Infektionszahlen kontinuierlich und stabilisierten sich ab Anfang März 2021 auf einem sehr niedrigen Niveau. Mit Stand zum 23. März verzeichnet das Land am Kap der Guten Hoffnung eine Sieben-Tage-Inzidenz von 14,8.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.