Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südkorea: Erleichterte Einreise ohne K-ETA

München, 04.04.2023 | 17:20 | spi

Korea lockert vorübergehend die Einreisebestimmungen. Seit dem 1. April 2023 können Reisende aus visumsfreien Ländern ohne die Korea Electronic Travel Authorization (K-ETA) einreisen. Anlass ist die Tourismusinitiative "Visit Korea Year". Um wieder mehr Urlauberinnen und Urlauber anzulocken, finden in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen in den koreanischen Metropolen statt. Die vereinfachte Einreise soll nun die letzten Hürden nehmen.


Südkorea
Südkorea verlangt von deutschen Reisenden nur noch ein kurzes Formular bei der Einreise.
Staatsangehörige der EU- und Schengen-Staaten benötigen kein Visum, wenn sie sich weniger als 90 Tage in Korea aufhalten. Dazu gehören unter anderem Deutschland, Österreich und die Schweiz. Reisende aus diesen Ländern benötigen jedoch eine bestätigte K-ETA, die etwa sieben Euro kostet und mindestens drei Tage vor Abreise beantragt werden muss. Im Rahmen des „Visit Korea Year“ wird diese Regelung jedoch vorübergehend ausgesetzt.
 
Einreise nach Korea
 
Für die Einreise nach Korea gelten derzeit keine coronabedingten Einreisebestimmungen mehr. Durch die Befreiung von der K-ETA können Touristinnen und Touristen ohne große bürokratischen Vorbereitungen nach Südkorea einreisen. Nach der Ankunft wird jedoch das Ausfüllen einer Arrival Card verlangt. Dabei werden Daten wie Name, Alter, Adresse der Unterkunft und Zweck der Einreise abgefragt. Die Bearbeitung dauert in der Regel nur wenige Minuten.
 
Visit Korea Year 2023 - 2024
 
Das Motto der Tourismuskampagne lautet „Ride The Korean Wave“. Reisende sollen bei Großveranstaltungen das koreanische Leben in all seinen Facetten kennen lernen. So beginnt am 7. April die 14. Gwangju Biennale, eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Asien. Darauf folgt das Royal Culture Festival: Das größte Kulturfestival Koreas findet vom 28. April bis 5. Juli in fünf Königspalästen mit Paraden und viel Spektakel statt. Zur gleichen Zeit beginnt das Boseong Green Tea Festival, bei dem Besucherinnen und Besucher in der größten Teeregion Koreas selbst Teeblätter ernten und verarbeiten können. Dies sind nur drei von insgesamt 100 Großveranstaltungen, die bis 2024 mit einem neuen Fokus auf Reisende organisiert werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.