Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südkorea: Erleichterte Einreise ohne K-ETA

München, 04.04.2023 | 17:20 | spi

Korea lockert vorübergehend die Einreisebestimmungen. Seit dem 1. April 2023 können Reisende aus visumsfreien Ländern ohne die Korea Electronic Travel Authorization (K-ETA) einreisen. Anlass ist die Tourismusinitiative "Visit Korea Year". Um wieder mehr Urlauberinnen und Urlauber anzulocken, finden in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen in den koreanischen Metropolen statt. Die vereinfachte Einreise soll nun die letzten Hürden nehmen.


Südkorea
Südkorea verlangt von deutschen Reisenden nur noch ein kurzes Formular bei der Einreise.
Staatsangehörige der EU- und Schengen-Staaten benötigen kein Visum, wenn sie sich weniger als 90 Tage in Korea aufhalten. Dazu gehören unter anderem Deutschland, Österreich und die Schweiz. Reisende aus diesen Ländern benötigen jedoch eine bestätigte K-ETA, die etwa sieben Euro kostet und mindestens drei Tage vor Abreise beantragt werden muss. Im Rahmen des „Visit Korea Year“ wird diese Regelung jedoch vorübergehend ausgesetzt.
 
Einreise nach Korea
 
Für die Einreise nach Korea gelten derzeit keine coronabedingten Einreisebestimmungen mehr. Durch die Befreiung von der K-ETA können Touristinnen und Touristen ohne große bürokratischen Vorbereitungen nach Südkorea einreisen. Nach der Ankunft wird jedoch das Ausfüllen einer Arrival Card verlangt. Dabei werden Daten wie Name, Alter, Adresse der Unterkunft und Zweck der Einreise abgefragt. Die Bearbeitung dauert in der Regel nur wenige Minuten.
 
Visit Korea Year 2023 - 2024
 
Das Motto der Tourismuskampagne lautet „Ride The Korean Wave“. Reisende sollen bei Großveranstaltungen das koreanische Leben in all seinen Facetten kennen lernen. So beginnt am 7. April die 14. Gwangju Biennale, eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Asien. Darauf folgt das Royal Culture Festival: Das größte Kulturfestival Koreas findet vom 28. April bis 5. Juli in fünf Königspalästen mit Paraden und viel Spektakel statt. Zur gleichen Zeit beginnt das Boseong Green Tea Festival, bei dem Besucherinnen und Besucher in der größten Teeregion Koreas selbst Teeblätter ernten und verarbeiten können. Dies sind nur drei von insgesamt 100 Großveranstaltungen, die bis 2024 mit einem neuen Fokus auf Reisende organisiert werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.