Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südtirol: Kostenfreie Tests ermöglichen sicheren Urlaub

München, 17.05.2021 | 09:43 | cge

Mit einer umfassenden Teststrategie ermöglicht Südtirol Urlaubern einen sicheren Aufenthalt in der italienischen Region. Die Landesregierung führte Ende April 2021 einen CoronaPass ein. Erhalten können diesen Touristen und Einheimische, die einen kostenfreien beglaubigten Coronatest haben.


Italien: Südtirol, Seiser Alm
Südtirol ermöglicht mit einer umfassenden Teststrategie einen sicheren Urlaub.
Der CoronaPass, der in der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Gültigkeit hat, öffnet den Inhabern den Zutritt zu sogenannten CoronaPass-Areas. Als solche zählen derzeit unter anderem Innenbereiche von Restaurants, Museen und Ausstellungen, Theater sowie Freibäder. Außerdem macht der CoronaPass den Check-in in Beherbergungsbetriebe möglich. Ab dem 1. Juni 2021 soll der Pass seinem Inhaber ebenfalls Zutritt zu Sportstudios und Hallenbädern gewähren. Derzeit können sich Interessierte an rund 100 Teststationen in der Region auf das Coronavirus testen lassen. An diesen können Nasenflügelselbsttests auch eigenständig unter Aufsicht durch eine beglaubigte Person durchgeführt werden. Der Getestete erhält dann einen QR-Code, der den negativen Test bescheinigt. Zutritt zu den CoronaPass-Areas erhalten ebenfalls Personen, die einen Nachweis über eine vollständige Impfung erbringen oder eine Corona-Infektion und die Genesung von dieser nachweisen können.
 
Einreise nach Italien

Deutsche Urlauber können seit dem 16. Mai 2021 wieder quarantänefrei nach Italien einreisen. Zur Einreise ist lediglich die Anmeldung über ein Online-Formular notwendig, die Autonome Provinz Bozen-Südtirol verwendet hierfür ein eigenes Einreiseformular. Weiterhin müssen Ankömmlinge einen negativen PCR-oder Antigentest vorlegen, der bei Einreise nicht älter als 48 Stunden sein darf. Kinder unter zwei Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.
 
Rückkehr nach Deutschland

Für die Rückkehr aus Italien nach Deutschland wird durch eine neue Einreiseverordnung seit dem 13. Mai 2021 ebenfalls keine Quarantäne mehr nötig. Wer nach Deutschland zurückreist, muss lediglich einen negativen Corona-Test vorweisen. Überstandene Corona-Infektionen innerhalb der vergangenen sechs Monate sowie der Nachweis über eine vollständige Impfung gegen das Virus werden ebenfalls anerkannt. 

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.