Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südtirol: Kostenfreie Tests ermöglichen sicheren Urlaub

München, 17.05.2021 | 09:43 | cge

Mit einer umfassenden Teststrategie ermöglicht Südtirol Urlaubern einen sicheren Aufenthalt in der italienischen Region. Die Landesregierung führte Ende April 2021 einen CoronaPass ein. Erhalten können diesen Touristen und Einheimische, die einen kostenfreien beglaubigten Coronatest haben.


Italien: Südtirol, Seiser Alm
Südtirol ermöglicht mit einer umfassenden Teststrategie einen sicheren Urlaub.
Der CoronaPass, der in der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Gültigkeit hat, öffnet den Inhabern den Zutritt zu sogenannten CoronaPass-Areas. Als solche zählen derzeit unter anderem Innenbereiche von Restaurants, Museen und Ausstellungen, Theater sowie Freibäder. Außerdem macht der CoronaPass den Check-in in Beherbergungsbetriebe möglich. Ab dem 1. Juni 2021 soll der Pass seinem Inhaber ebenfalls Zutritt zu Sportstudios und Hallenbädern gewähren. Derzeit können sich Interessierte an rund 100 Teststationen in der Region auf das Coronavirus testen lassen. An diesen können Nasenflügelselbsttests auch eigenständig unter Aufsicht durch eine beglaubigte Person durchgeführt werden. Der Getestete erhält dann einen QR-Code, der den negativen Test bescheinigt. Zutritt zu den CoronaPass-Areas erhalten ebenfalls Personen, die einen Nachweis über eine vollständige Impfung erbringen oder eine Corona-Infektion und die Genesung von dieser nachweisen können.
 
Einreise nach Italien

Deutsche Urlauber können seit dem 16. Mai 2021 wieder quarantänefrei nach Italien einreisen. Zur Einreise ist lediglich die Anmeldung über ein Online-Formular notwendig, die Autonome Provinz Bozen-Südtirol verwendet hierfür ein eigenes Einreiseformular. Weiterhin müssen Ankömmlinge einen negativen PCR-oder Antigentest vorlegen, der bei Einreise nicht älter als 48 Stunden sein darf. Kinder unter zwei Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.
 
Rückkehr nach Deutschland

Für die Rückkehr aus Italien nach Deutschland wird durch eine neue Einreiseverordnung seit dem 13. Mai 2021 ebenfalls keine Quarantäne mehr nötig. Wer nach Deutschland zurückreist, muss lediglich einen negativen Corona-Test vorweisen. Überstandene Corona-Infektionen innerhalb der vergangenen sechs Monate sowie der Nachweis über eine vollständige Impfung gegen das Virus werden ebenfalls anerkannt. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.