Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tansania und Sansibar lockern Regelungen für Tests bei Einreise

München, 30.09.2021 | 09:09 | lvo

Der afrikanische Staat Tansania hat die Einreisebestimmungen gelockert. Wie aus einer Aktualisierung der Reisehinweise des Auswärtigen Amtes vom Mittwoch hervorgeht, wurde die Gültigkeit des für die Einreise benötigten PCR-Tests verlängert. Zudem werden bei ankommenden Touristen aus Deutschland keine weiteren Temperaturmessungen mehr durchgeführt.


Tansania: Sansibar
Tansania und Sansibar haben die Einreisebestimmungen für Deutsche gelockert.
Bei der Einreise nach Tansania müssen Urlauber noch immer einen negativen PCR-Test mit sich führen. Dieser durfte bislang 72 Stunden vor Abflug durchgeführt werden, diese Gültigkeit wurde nun auf 96 Stunden verlängert. Im Idealfall sollten Touristen darauf achten, dass das Testergebnis die Personalausweis- oder Reisepassnummer enthält, da viele Airlines dies für die Beförderung verlangen.
 
Einreise von Deutschland nach Tansania
 
Bis vor Kurzem hatte Tansania Deutschland noch als Hochrisikogebiet eingestuft, weshalb Urlauber aus Deutschland bei der Ankunft zusätzlichen Temperaturmessungen oder Schnelltests unterzogen wurden. Den Risikostatus hat die Bundesrepublik nun nicht mehr inne. Daher kann die Einreise ohne weitere Screenings vor Ort erfolgen. Lediglich Personen mit COVID-19-Symptomen müssen bei der Ankunft einen Test machen. Bei positivem Testergebnis ist eine 14 Tage andauernde häusliche Isolation vorgeschrieben.
 
Einreiseformulare für Tansania und Sansibar
 
Neben der Pflicht zum Mitführen eines Negativtests müssen Tansania-Reisende binnen 24 Stunden vor Einreise ein Gesundheitsformular ausfüllen. Dafür stehen aktuell zwei Online-Dokumente zur Verfügung, die je nach Reiseziel eingereicht werden müssen: Für den Urlaub auf dem tansanischen Festland wird ein anderes Einreiseformular benötigt als für Reisen auf die Insel Sansibar. Durch Ausfüllen des Dokuments wird ein Code generiert, der bei der Ankunft am Flughafen vorgelegt werden muss.

Weitere Nachrichten über Reisen

Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.05.2023

Italien: Einschränkungen aufgrund landesweiten Generalstreiks

Wegen eines landesweiten Generalstreiks müssen Reisende am Freitag, dem 26. Mai, mit umfassenden Einschränkungen rechnen. Auch der öffentliche Nahverkehr Italiens ist betroffen.
Karibik: Aruba
23.05.2023

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

Der diesjährige Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele wurde veröffentlicht. Der Sieger liegt in der Karibik, auch nordeuropäische Staaten schnitten gut ab.
Ätna Vulkan Ausbruch
22.05.2023

Ätna mit erhöhter Aktivität: Einschränkungen im Flugverkehr möglich

Der Ätna auf Sizilien zeigt seit Sonntag eine erhöhte Aktivität. Am Flughafen Catania musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, derzeit läuft er jedoch mit leichten Einschränkungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.