Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand schafft Einreiseformular für Flugreisende vorübergehend ab

München, 15.06.2022 | 11:19 | sei

Urlauber und Urlauberinnen in Thailand müssen das Einreiseformular Tor Mor 6 bald nicht mehr ausfüllen, wenn sie mit dem Flugzeug nach Thailand reisen. Die thailändische Regierung verzichtet vorübergehend auf das Dokument, um angesichts der zunehmenden Besucherströme die Einreisekontrollstellen an den Flughäfen zu entlasten. Bei Tor Mor 6 oder TM-6 handelt es sich um ein Einreiseformular, das bereits vor der Corona-Pandemie für Thailand-Reisende verpflichtend war. Die Einreisegenehmigung Thailand Pass müssen ausländische Gäste weiterhin beantragen.


Thailand: Krabi
Thailand setzt das Einreiseformular TM-6 vorübergehend aus.
Unabhängig von den coronabedingten Einreisebeschränkungen mussten Einreisende nach Thailand auf dem Land-, Luft- und Seeweg bislang die Einreisekarte TM-6 ausfüllen. Darauf werden beispielsweise Angaben zu den Reisedaten, Kontaktadressen in der Heimat und am Urlaubsort sowie der geplanten Aufenthaltsdauer abgefragt. Gemeinsam mit den Kontrollen, die im Zuge der Pandemie eingeführt wurden, bedeutete der Check der TM-6-Formulare jedoch einen zusätzlichen bürokratischen Aufwand und mehr Wartezeit an den Flughäfen. Nach Aussage von Regierungssprecher Traisuree Traisoranakul stimmte das thailändische Kabinett daher nun der vorübergehenden Aussetzung des TM-6 für einreisende Ausländer und Ausländerinnen zu. Dies gilt jedoch nur für die Einreise per Flugzeug; Personen, die auf dem See- oder Landweg ankommen, müssen es weiterhin ausfüllen.
 
Thailand Pass weiterhin nötig
 
Für Einreisende aus Deutschland bedeutet die Lockerungsmaßnahme eine Erleichterung der für den Thailand-Urlaub nötigen Bürokratie. Sie müssen jedoch weiterhin eine Registrierung über das System Thailand Pass vornehmen, sofern sie nicht die thailändische Staatsbürgerschaft besitzen. Hierfür laden vollständig geimpfte Personen ihren Impfnachweis, eine Passkopie und einen Krankenversicherungsbeleg mit einer Deckungssumme von mindestens 10.000 US-Dollar in die Anwendung hoch und erhalten direkt im Anschluss einen QR-Code, der bei der Einreise vorzuzeigen ist. Reisende ohne Corona-Impfschutz müssen statt des Impfnachweises einen zum Zeitpunkt des Abflugs maximal 72 Stunden alten Antigen-Schnelltest oder PCR-Test hochladen, dürfen ansonsten jedoch zu den gleichen Bedingungen einreisen. Eine Quarantäne- oder zusätzliche Testpflicht nach der Ankunft besteht nicht mehr.
 
Hoffnung auf mehr Touristen
 
Thailands Regierung erhofft sich durch das gestraffte Prozedere am Flughafen eine bequemere Einreise und damit eine nochmalige Steigerung der Beliebtheit bei ausländischen Touristen und Touristinnen. Die Ankunft am Flughafen sei für viele die erste Erfahrung im Land und solle positiv wahrgenommen werden. Ganz verzichten wollen die Behörden auf die bislang durch das TM-6 gesammelten Daten jedoch nicht – diese werden künftig über das biometrische System und die Informationen der Fluggesellschaften und Reisebüros erhoben. Wann genau das Formular Tor Mor 6 entfällt, steht noch nicht konkret fest, lokale Medien rechnen mit einer Vorlaufzeit von rund einer Woche.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.