Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Nachtflugverbot und Flugstreichungen ab Bangkok

München, 13.07.2021 | 09:47 | rpr

Im Zuge verschärfter Reisebeschränkungen und einer neu auferlegten nächtlichen Ausgangssperre im Großraum Bangkok und in weiteren als dunkelrot eingestuften Zonen Thailands treten auch im Flugverkehr striktere Maßnahmen in Kraft. Wie das deutsch-thailändische Nachrichtenportal Der Farang berichtet, wurde mit Wirkung zum 10. Juli ein Nachtflugverbot für Inlandsflüge auferlegt. Darüber hinaus hat Bangkok Airways insgesamt fünf inländische Flugverbindungen vorübergehend gestrichen.
 


Palast in Bangkok
Im Zuge der nächtlichen Ausgangssperre in Bangkok ist ein Nachtflugverbot für Inlandsflüge in Kraft getreten.
Aufgrund der verschärften Corona-Lage im Großraum Bangkok und in den vier angrenzenden Provinzen hat die zivile Luftfahrtbehörde CAAT ein Nachtflugverbot für Inlandsflüge angeordnet. Demzufolge dürfen seit dem 10. Juli zwischen 21 Uhr abends und 4 Uhr morgens Maschinen nicht mehr starten und landen. Mit dieser Maßnahme soll die neu auferlegte nächtliche Ausgangssperre in als dunkelrot eingestufen Zonen eingehalten werden können, welche sich über das gleiche Zeitfenster wie das Nachtflugverbot erstreckt. Wie es weiterhin in dem Bericht des Farang heißt, sind internationale Fluggesellschaften von dem Nachtflugverbot ausgenommen.
 
Bangkok Airways streicht fünf Verbindungen
 
Darüber hinaus hat die nationale Fluggesellschaft Bangkok Airways im Zuge der für dunkelrote Zonen Thailands beschlossenen Reisebeschränkungen des Centre for COVID-19 Situation Administration, kurz CCSA, Flugannullierungen bekanntgegeben. Zwischen dem 13. und 31. Juli setzt die Airline insgesamt fünf Verbindungen zwischen der thailändischen Hauptstadt und weiteren Destinationen vorübergehend aus. Demnach werden Chiang Mai, Phuket, Sukhothai, Lampang und Trat in diesem Zeitfenster weder auf Hin- noch auf Rückflügen bedient. Weiterhin fortgesetzt werden jedoch unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen Flüge von Bangkok nach Koh Samui. Ab dem 16. Juli verkehrt die Airline mit vier Rotationen pro Woche zwischen Koh Samui und Phuket.
 
Öffentlicher Nahverkehr ebenfalls eingestellt
 
Auch im öffentlichen Nahverkehr unterliegen die Einwohner des Großraum Bangkoks Einschränkungen. Seit dem 12. Juli wird hier der Verkehr auf Schiene und Straße eingestellt. Darüber hinaus wird die Bevölkerung dazu aufgefordert, unnötige Fahrten zu vermeiden und nur aus triftigen Gründen die Wohnungen zu verlassen.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.