Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand-Urlaub: Einreise ohne Quarantäne weiter ausgesetzt, Sandbox-Programm erweitert

München, 07.01.2022 | 09:51 | soe

Thailand wird die quarantänefreie Einreise nicht zeitnah wieder erlauben. In einer Regierungssitzung am 7. Januar wurde beschlossen, dass das Test & Go-Programm auf unbestimmte Zeit ausgesetzt bleibt. Dafür soll das aktuell nur noch für Phuket verfügbare Sandbox-Programm auf drei weitere Provinzen ausgeweitet werden, darunter die beliebten Inseln Koh Samui, Koh Tao und Koh Phangan.


Thailand Pphuket Kamala Beach
Thailand lässt die quarantänefreie Einreise auf unbestimmte Zeit ausgesetzt, weitet jedoch das Sandbox-Programm aus.
Update vom 7. Januar 2022, 9:51 Uhr

Die thailändische Regierung hat am Freitag die Aussetzung des Test & Go-Programms für Flugreisende auf unbestimmte Zeit verlängert, wie die Bangkok Post in ihrer Online-Ausgabe berichtet. Urlauber und Urlauberinnen, denen über das System Thailand-Pass bereits ein Aufenthalt nach diesem Einreisemodell genehmigt wurde, können ihn noch bis zum 15. Januar 2022 antreten. Damit verlängert sich die Frist um fünf Tage, zuvor hatten die Behörden eine quarantänefreie Einreise noch bis zum 10. Januar angekündigt. Anschließend können Touristen und Touristinnen nur noch nach dem regulären ASQ-Prinzip mit zehntägiger Hotelquarantäne oder über das Sandbox-Programm einreisen. Dieses wird jedoch um weitere Ziele ergänzt: Aktuell umfasst es nur die Urlaubsinsel Phuket, künftig sollen auch die gesamten Provinzen Krabi und Phang Nga sowie die Inseln Koh Samui, Koh Tao und Koh Phangan in der Provinz Surat Thani wieder unter gelockerten Bedingungen besucht werden können. Wer das Sandbox-Programm nutzen möchte, muss unter anderem mehrere negative PCR-Tests und eine Krankenversicherung vorweisen, darf sich dafür aber in seiner Einreiseregion frei bewegen.


Update vom 5. Januar 2022, 10:18 Uhr

Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana erklärte am Mittwoch gegenüber Medienvertretern und Medienvertreterinnen, dass die thailändischen Behörden wenigstens zwei Wochen brauchen werden, um die Neuinfektionen nach dem Jahreswechsel beurteilen und weitere 14 Tage, um die Krankenhausauslastung und Todesfallrate einschätzen zu können. Erst danach sei eine Aktualisierung der Maßnahmen und Einreisebedingungen, je nach Pandemielage, möglich. Wie die Bangkok Post berichtet, habe das Center for COVID-19 Situation Administration (CCSA) laut einem Sprecher aktuell keine Pläne, die quarantänefreie Einreise nach dem Test & Go-Modell in absehbarer Zeit wieder zu erlauben. Diese Entscheidung wird auch von Premierminister Prayuth Chan-o-cha unterstützt. Ursprünglich sollte Test & Go bis zum 4. Januar ausgesetzt werden, nun ist mit dem Neustart frühestens ab Februar zu rechnen. 

Originalmeldung vom 4. Januar 2022, 10:25 Uhr

Gesundheits- und Vizepremierminister Anutin Charnvirakul gab auf einer Pressekonferenz am 3. Januar bekannt, dass sein Ministerium dem Center for COVID-19 Situation Administration (CCSA) die Beibehaltung der aktuellen Einreiseregelung empfohlen hat. Demnach bliebe das Test & Go-Modell weiterhin ausgesetzt, welches vollständig geimpften Ankommenden die Einreise ohne Quarantäne unter Vorlage eines negativen Coronatests erlaubte. Diese Möglichkeit war zum 21. Dezember gestoppt worden, nachdem mehrere Fälle der Omikron-Mutation unerkannt auf diese Weise ins Land gelangt waren. Noch handelt es sich bei der Verlängerung der Aussetzung nur um einen Vorschlag, über dessen Umsetzung die CCSA am 4. Januar final entscheiden will.
 
Bereits bewilligte Einreisen nur bis 10. Januar
 
Gleichzeitig mit der Aussetzung des Test & Go-Modells hatte die thailändische Regierung verfügt, dass bereits erteilte Einreisegenehmigungen weiterhin gültig bleiben. Urlauberinnen und Urlauber dürften somit quarantänefrei nach Thailand kommen, wenn sie bis zum 21. Dezember über das System Thailand-Pass die Einreise beantragt und in der Folge bewilligt bekommen haben. Diese Regelung soll nun relativiert werden: Gemäß einem Vorschlag des Gesundheitsministeriums sollen nur noch bis zum 10. Januar genehmigte Einreisen nach dem Test & Go-Modell stattfinden dürfen. Anschließend seien ausschließlich das Phuket Sandbox-Programm oder die Nutzung des ASQ-Programms, welches die Einhaltung einer Hotelquarantäne vorsieht, möglich.
 
Phuket Sandbox oder ASQ
 
Das Phuket Sandbox-Programm ermöglicht vollständig geimpften Reisenden die Einreise auf die Urlaubsinsel Phuket, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Neben mehreren negativen PCR-Tests wird auch eine Krankenversicherung verlangt. Dafür dürfen sich die Teilnehmenden auch außerhalb ihres Hotels in der Region bewegen. Wer das ASQ (Alternative State Quarantine)-Programm nutzt, kann in jede Region Thailands einreisen. Geimpfte Personen müssen dann jedoch eine strikte siebentägige Hotelquarantäne einhalten, für Ungeimpfte beträgt die Isolationsdauer zehn Tage.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.