Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Flughafen Bangkok bietet Selbstabfertigung

München, 08.06.2021 | 09:41 | soe

In Thailand setzt der Hauptstadtflughafen Bangkok-Suvarnabhumi künftig auf kontaktlose Prozesse. Im Zuge der Corona-Pandemie führt die Betreibergesellschaft Aot neue Technologien ein, welche den Passagieren einen kontaktlosen Check-in sowie die automatisierte Aufgabe ihres Gepäcks ermöglichen. Getestet werden die neuen Automaten bereits in diesem Monat, für den Juli ist die vollständige Einführung geplant.


Thailand: Bangkok Flughafen Suvarnabhumi
Der Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi bietet künftig kontaktlose Prozesse an Check-in und Gepäckabgabe.
Ganze 180 Self-Check-in-Maschinen sollen noch im Juni am Airport Suvarnabhumi in Bangkok installiert werden, wie der Präsident des Flughafenbetreibers mitteilte. Nach Aussage von Nitinai Sirismatthakarn reduziert die Maßnahme den Kontakt zwischen Passagieren und den Mitarbeitern des Airports sowie der Fluggesellschaften und senkt damit auch das Verbreitungsrisiko des Coronavirus. Langfristig soll die zugrundeliegende Technologie sogar die biometrische Kontrolle der Bordkarten übernehmen.
 
Beschleunigte Prozesse am Flughafen
 
Die 180 Selbstabfertigungs-Automaten sind mit einer Datenbank verbunden, welche ihnen umfassende Informationen einspeist. Unter anderem sind auf diese Weise Flugdaten der Airlines sowie Angaben der Einwanderungsbehörde, des thailändischen Innenministeriums und verschiedener Sicherheitsinstitutionen angekoppelt. Fluggäste, die ohne Gepäck reisen, können an den Maschinen eigenständig einchecken. Passagiere mit Gepäck können dieses an der integrierten Ladestation aufgeben und eventuelle Gebühren für überschrittenes Packgewicht sofort bezahlen. Damit sollen die Abläufe vor dem Boarding nicht nur kontaktärmer, sondern auch schneller vonstattengehen. Parallel hat die Betreibergesellschaft Aot eine neue App entwickelt, welche den mobilen Check-in per Smartphone ermöglicht.
 
Kontaktlos am Flughafen, fahrerlos in die Innenstadt
 
Nicht nur das Personal am Check-in des Flughafens Suvarnabhumi soll künftig durch die neue Automatisierung reduziert werden, auch beim Transport in die Innenstadt Bangkoks gibt es Innovationen. Nach einem Bericht der vietnamesischen Nachrichtenwebsite Kenh14 wird derzeit ein fahrerloses Zugsystem entwickelt, das Reisende binnen kurzer Zeit vom Airport in die City bringen wird. Das Transportmittel ist Teil eines umfassenden Renovierungsplans, der den Flughafen moderner und nachhaltiger gestalten soll. Voraussichtlich bis zum Jahr 2022 werden die Kapazitäten von Suvarnabhumi somit auf bis zu 75 Millionen Passagiere pro Jahr erhöht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.