Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Neue Flutwarnung für den Süden

München, 18.10.2022 | 09:00 | soe

Thailand sieht sich zum Ende der Regenzeit noch einmal mit einer Unwetterwarnung konfrontiert. Für acht Provinzen im Süden des Landes haben die Behörden eine amtliche Warnung vor Sturzfluten und Hochwasser herausgegeben, da durch den Einfluss des Taifuns Nesat zum Ende der Woche weitere Regenfälle erwartet werden. Auch die Urlaubsinsel Phuket befindet sich wieder im Einzugsgebiet des Unwetters, dort hatte es erst am letzten Wochenende Überschwemmungen gegeben.


Thailand Monsun Regen Sturm Flut
In Thailands Süden werden Ende der Woche weitere starke Regenfälle erwartet.
Während Taifun Nesat über das Südchinesische Meer in Richtung Vietnam zieht, bereitet sich auch Thailand auf die Ausläufer und den damit einhergehenden Starkregen vor. Noch immer herrscht in fast der Hälfte der Provinzen gebietsweise Hochwasseralarm von den letzten Regenfällen, durch die erneute Niederschlagswarnung werden nun Verzögerungen beim Abfließen der Wassermassen befürchtet. Hilfseinheiten im ganzen Land arbeiten derzeit auf Weisung von Premierminister Prayut Chan-o-cha daran, von den Überschwemmungen eingeschlossene Personen mit Booten und Fahrzeugen zu befreien.
 
Auch auf Phuket neue Fluten befürchtet
 
Auch die beliebte Urlaubsinsel Phuket muss zum Ende der Woche mit neuen heftigen Regenfällen rechnen. Dort hatte erst am Wochenende eine Sturzflut zahlreiche Straßen überschwemmt und ein Verkehrschaos verursacht. Betroffen war neben dem Badeort Patong im Westen der Insel auch die Hauptstadt Phuket-Stadt. Dort standen die Straßen und Altstadtviertel teils bis zu einem Meter unter Wasser. Seit Montag geht das Hochwasser auf Phuket allmählich zurück, neue Niederschläge könnten die Situation jedoch wieder verschärfen.
 
Regenzeit in Thailand endet

Die Regenzeit in Thailand neigt sich allerdings dem Ende zu. Im Norden sowie im Zentrum des Landes nehmen die monsunbedingten Regenfälle meist schon im Oktober deutlich ab, im Süden zieht sich die Unwettersaison üblicherweise noch bis in den November. Danach beginnt die Hauptreisesaison für das südostasiatische Urlaubsland, während der Touristen und Touristinnen mit wesentlich weniger Risiko für Stürme und Niederschlag rechnen müssen. Ab November beziehungsweise Dezember erfreut sich Thailand vor allem bei europäischen Reisegästen großer Beliebtheit, die sich dort eine Auszeit vom Winterwetter in der Heimat gönnen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.