Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Einreise mit Thailand Pass gelockert und Nachtleben öffnet

München, 20.05.2022 | 09:27 | sei

Thailand will die Anforderungen für die Einreisegenehmigung „Thailand Pass“ ab dem 1. Juni deutlich vereinfachen. Wie die Corona-Behörde des Landes CCSA am 20. Mai verkündete, müssen thailändische Staatsangehörige das Dokument bei der Einreise ab dem kommenden Monat gar nicht mehr ausfüllen, für ausländische Gäste soll das Prozedere gestrafft werden. Außerdem dürfen in allen Provinzen, die in der Corona-Risikoeinstufung als Blaue oder Grüne Zonen gekennzeichnet sind, die Nachtclubs und Bars wieder öffnen.


Thailand: Krabi
Thailand will ab dem 1. Juni die Einreise mit dem Thailand Pass vereinfachen und das Nachtleben teilweise öffnen.
Der Thailand Pass muss aktuell noch von allen Einreisenden ausgefüllt werden, welche die Grenze zu dem südostasiatischen Land überqueren möchten. Ab dem 1. Juni entfällt diese Pflicht zumindest für Thailänderinnen und Thailänder, während ausländische Reisende sie weiterhin erfüllen müssen. Für vollständig geimpfte Urlauberinnen und Urlauber ändert sich nichts: Sie müssen nach wie vor ihren Impfnachweis und eine Krankenversicherung mit COVID-Abdeckung über mindestens 10.000 US-Dollar in das Onlineportal hochladen, um den für die Einreise nötigen QR-Code zu erhalten. Darüber hinaus benötigen sie einen gültigen Reisepass, Corona-Tests müssen von ihnen jedoch weder vor noch nach der Einreise vorgenommen werden.
 
Lockerung für Personen ohne Corona-Impfung
 
Ungeimpfte Touristen und Touristinnen profitieren ab Juni von einer Lockerung: Statt des bisher vorgeschriebenen PCR-Tests genügt fortan auch ein Antigen-Schnelltest für die Einreise. Dieser muss ebenfalls bei der Beantragung des Thailand Pass hochgeladen werden und darf zum Zeitpunkt der Ankunft nicht älter als 72 Stunden sein. Nach bisher noch unbestätigten Informationen der Bangkoker Zeitung Prachachat soll es zudem möglich sein, auch ohne Impfung und ohne vorab eingereichten Negativtest die Quarantänezeit von fünf Tagen zu umgehen, sofern direkt nach der Ankunft ein Antigen-Schnelltest vorgenommen wird und negativ ausfällt.
 
Nachtleben öffnet in Blauen und Grünen Zonen
 
Ein weiterer Beschluss der CCSA dürfte vor allem Partyfans freuen: In vielen thailändischen Provinzen kann das Nachtleben den Betrieb wiederaufnehmen. Konkret wird es ab dem 1. Juni Bars, Nachtclubs, Massagesalons, Kneipen und Karaoke-Bars gestattet, ihre Pforten für Gäste zu öffnen und bis Mitternacht Alkohol auszuschenken. Voraussetzung ist, dass sie sich in einer als Blaue oder Grüne Zone ausgewiesenen Provinz befinden, welche laut thailändischer Corona-Klassifikation die niedrigsten Warnstufen sind. Im Moment werden 14 Provinzen als „grün“ gekennzeichnet, darunter Surat Thani und Lampang. Zu den derzeit 17 Blauen Zonen gehören auch die Hauptstadt Bangkok sowie die bei Urlaubern und Urlauberinnen beliebten Provinzen Krabi, Kanchanaburi, Chon Buri, Chiang Mai und Phuket.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.