Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Sandbox-Programm startet Inselhopping am 17. August

München, 16.08.2021 | 15:53 | sei

Thailand ermöglicht Touristen, die im Rahmen des Sandbox-Programms nach Phuket kommen, ab dem 17. August auch Inselhopping. Das jüngst von der Corona-Aufsichtsbehörde genehmigte 7+7-Modell sieht einen einwöchigen Aufenthalt auf Phuket vor, bevor die Urlauber zu anderen Zielen in Surat Thani, Krabi und Phang Nga weiterreisen und dort eine weitere Woche verbringen dürfen. Die Teilnahme an dem Wiederöffnungsprogramm ist derzeit nur vollständig geimpften Ausländern vorbehalten.


Thailand-Koh-Samui
In Thailand startet am 17. August das 7+7-Modell des Sandbox-Programms, welches Inselhopping ermöglicht.
Seit dem 1. Juli hat sich Phuket wieder für ausländische Touristen mit vollständigem Corona-Impfschutz geöffnet, ursprünglich sollte schon zum 1. August auch der Besuch weiterer Urlaubsziele ermöglicht werden. Aufgrund hoher Infektionszahlen in Thailand verzögerte sich die behördliche Freigabe jedoch zunächst, bis das Center for Covid-19 Situation Administration (CCSA) den Start des 7+7-Modells für den 17. August genehmigte. Damit können Teilnehmer des Sandbox-Programms von nun an die ersten sieben Tage ihres Aufenthalts in Phuket verbringen, nachdem sie per Direktflug auf die Insel eingereist sind. Anschließend erhalten sie ein behördliches Genehmigungsformular und dürfen damit auf speziellen Routen zu den weiteren erlaubten Regionen reisen. Diese umfassen in der Provinz Surat Thani die beliebten Inseln Koh Samui, Koh Pha Ngan und Koh Tao, in Krabi Koh Phi Phi, Koh Ngai und Rai Leh sowie Khao Lak, Koh Yao Yai und Koh Yao Noi in der Region Phang Nga.
 
Teilnahme am Sandbox-Programm
 
Um im Rahmen des Sandbox-Programms nach Thailand reisen zu dürfen, müssen die ausländischen Urlauber einen vollständigen Corona-Impfschutz nachweisen und zusätzlich einen negativen PCR-Test mitbringen. Zudem wird eine Krankenversicherung, die auch COVID-19 abdeckt, gefordert. Bei der Ankunft am Flughafen wird ebenfalls ein Corona-Test durchgeführt, während der ersten 14 Tage des Aufenthalts sind weitere Tests obligatorisch. Fallen alle negativ aus, dürfen die Touristen nach zwei Wochen auf Phuket und/oder den anderen freigegebenen Inseln auch die übrigen Landesteile Thailands bereisen.
 
Thailand ist Hochrisikogebiet
 
Thailand kämpft noch immer gegen die bislang stärkste Welle der Pandemie, seit Mitte Juni steigen die Infektionszahlen kontinuierlich an. Da das Land inzwischen eine Sieben-Tage-Inzidenz von 215,8 aufweist (Stand zum 16. August), hat das Robert Koch-Institut den Status eines Hochrisikogebiets verhängt. Einreisende aus Thailand unterliegen in Deutschland einer zehntägigen Quarantänepflicht, die jedoch mit einem negativen Test nach Tag fünf abgekürzt werden kann. Vollständig Geimpfte und Genesene können die Rückkehr-Quarantäne durch Vorlage eines entsprechenden Nachweises von Beginn an umgehen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.