Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: 77 Sehenswürdigkeiten geschlossen

München, 06.01.2021 | 12:11 | sei

Thailand hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten im ganzen Land aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossen. Nach einem Bericht des Nachrichtenportals Farang handelt es sich um 77 Touristenattraktionen, die seit dem 4. Januar 2021 nicht mehr für Besucher zugänglich sind. Zu ihnen zählen beliebte Strände, Museen und Tempelanlagen.


Palast in Bangkok
Der Königspalast in Bangkok ist zusammen mit 76 weiteren Sehenswürdigkeiten in Thailand vorübergehend geschlossen.
In insgesamt 35 Provinzen Thailands mussten Sehenswürdigkeiten schließen. Für einige wurden bereits Wiederöffnungszeitpunkte zwischen dem 8. und dem 31. Januar 2021 genannt, für die meisten Einrichtungen ist die konkrete Dauer der Schließzeit jedoch noch unbekannt. In Bangkok trifft es den Königspalast, der zu den berühmtesten Attraktionen zählt. Außerdem dürfen in der Hauptstadt das Siam Museum, das Museum of Arts und der Siam Amazing Park vorerst nicht mehr öffnen. In der Provinz Samut Prakan muss der Schwimmende Markt Bang Nam Phueng schließen, in Pathum Thani der Dream World Theme Park.
 
Vier Strände in Chon Buri geschlossen
 
In der Region Chon Buri am Golf von Thailand betreffen die Sperrungen vor allem Strände. So dürfen die Küstenabschnitte Sor, Nang Ram, Toei Ngam und Sai Kaew nicht mehr betreten werden, auch das Meeresschildkröten-Schutzzentrum ist für Besucher geschlossen. Am Tempel Khao Tabaek kann der gläserne Skywalk nicht mehr genutzt werden. In der Provinz Chiang Mai darf der Wasserpark Tube Trek bis zum 31. Januar nicht mehr öffnen.
 
Mehrere Nationalparks betroffen
 
Unter den geschlossenen Attraktionen sind auch einige Nationalparks in Thailand. So ist der Park Mae Thok in der Region Chang Mai vorübergehend gesperrt, ebenso wie der Nationalpark Kaeng Krachan in Phetchaburi und der Botanische Garten Rayong in der gleichnamigen Provinz. Mit dem Wat Phumin und dem Wat Nong Bua sind zudem zwei Tempelanlagen in der Region Nan derzeit nicht zugänglich.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.