Thailand: Feiern und öffentliche Veranstaltungen ab 14. November wieder erlaubt

Am 14. November endet in Thailand die 30-tägige Staatstrauer, die Aufgrund des Todes von König Bhumibol Adulyadej landesweit verhängt wurde. Laut Medienberichten sind dann öffentliche Feiern, Strandpartys und andere Unterhaltungsveranstaltungen wieder erlaubt. Auch Radio- und TV-Stationen werden dann wieder ihr normales Programm aufnehmen. Damit sollen Touristen ihren Thailandurlaub wieder uneingeschränkt genießen können.
Unter anderem werden die geplanten Feierlichkeiten zum Lichterfest Loi Krathong am 14. November, Weihnachten, Silvester und dem chinesischen Neujahrsfest am 28. Januar 2017, wie vorgesehen stattfinden. Darüber hinaus öffnen Bars, Restaurants und Straßenmärkte ihre Pforten wieder zu den gewohnten Zeiten. Hotels dürfen dann auch wieder uneingeschränkt Feste, Seminare und andere Events ausrichten. Großveranstaltungen könnten laut lokalen Medien aus Respekt vor dem verstorbenen König jedoch auch nach Ende der ersten Trauerphase in leicht abgeschwächter Form stattfinden.

Laut Auswärtigem Amt wird in Thailand ein ganzes Jahr um den verstorbenen König getrauert. In den ersten 30 Tagen nach dem Tod von König Bhumibol Adulyadej hatte die Regierung Trauerbeflaggung angeordnet und Festivitäten jeglicher Art verboten. Laut deutschem Auslandsdienst müsse bis Ablauf dieser Zeit mit Einschränkungen des gesellschaftlichen und öffentlichen Lebens gerechnet werden. Zudem sind Touristen angehalten, in der Öffentlichkeit auf angemessene Kleidung zu achten. Bei der An- und Abreise sollten Urlauber berücksichtigen, dass die Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi aktuell erhöht wurden und die Fahrt zum Airport deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als üblich.