Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Feiern und öffentliche Veranstaltungen ab 14. November wieder erlaubt

München, 03.11.2016 | 11:40 | hze

Am 14. November endet in Thailand die 30-tägige Staatstrauer, die Aufgrund des Todes von König Bhumibol Adulyadej landesweit verhängt wurde. Laut Medienberichten sind dann öffentliche Feiern, Strandpartys und andere Unterhaltungsveranstaltungen wieder erlaubt. Auch Radio- und TV-Stationen werden dann wieder ihr normales Programm aufnehmen. Damit sollen Touristen ihren Thailandurlaub wieder uneingeschränkt genießen können.


Bangkok Skyline
Während der Staatstrauer bis zum 14. November sind in Thailand Feste und Großveranstaltungen jeder Art verboten.
Unter anderem werden die geplanten Feierlichkeiten zum Lichterfest Loi Krathong am 14. November, Weihnachten, Silvester und dem chinesischen Neujahrsfest am 28. Januar 2017, wie vorgesehen stattfinden. Darüber hinaus öffnen Bars, Restaurants und Straßenmärkte ihre Pforten wieder zu den gewohnten Zeiten. Hotels dürfen dann auch wieder uneingeschränkt Feste, Seminare und andere Events ausrichten. Großveranstaltungen könnten laut lokalen Medien aus Respekt vor dem verstorbenen König jedoch auch nach Ende der ersten Trauerphase in leicht abgeschwächter Form stattfinden.

Laut Auswärtigem Amt wird in Thailand ein ganzes Jahr um den verstorbenen König getrauert. In den ersten 30 Tagen nach dem Tod von König Bhumibol Adulyadej hatte die Regierung Trauerbeflaggung angeordnet und Festivitäten jeglicher Art verboten. Laut deutschem Auslandsdienst müsse bis Ablauf dieser Zeit mit Einschränkungen des gesellschaftlichen und öffentlichen Lebens gerechnet werden. Zudem sind Touristen angehalten, in der Öffentlichkeit auf angemessene Kleidung zu achten. Bei der An- und Abreise sollten Urlauber berücksichtigen, dass die Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi aktuell erhöht wurden und die Fahrt zum Airport deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als üblich.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.