Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Tourismusgebühr kommt Ende 2025 zur Hauptsaison

München, 27.02.2025 | 11:10 | sei

Thailand wird zum Jahresende 2025 eine Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht pro Person einführen. Die Abgabe betrifft alle ausländischen Reisenden und soll pünktlich zum Beginn der touristischen Hochsaison in Kraft treten, wie Sport- und Tourismusminister Sorawong Thienthong am Donnerstag ankündigte. Ziel der Maßnahme ist es, zusätzliche Mittel für die Entwicklung touristischer Infrastruktur und den Schutz von Sehenswürdigkeiten bereitzustellen.


Thailand: Krabi
Thailand führt Ende 2025 eine Tourismusgebühr von 300 Baht ein, um Infrastruktur und nachhaltigen Tourismus zu fördern.
Die Tourismusgebühr von 300 Baht (etwa 7,50 Euro) wird für alle ausländischen Besucherinnen und Besucher fällig, die mit dem Flugzeug nach Thailand reisen. Wer auf dem Land- oder Seeweg einreist, muss ebenfalls 300 Baht zahlen, erhält jedoch eine Mehrfacheinreise-Genehmigung für 30 bis 60 Tage. Die Erhebung der Gebühr wird mit der neuen digitalen Einreisekarte „Thailand Digital Arrival Card“ (TDAC) verknüpft, die ab dem 1. Mai 2025 eingeführt wird. Damit soll der Einreiseprozess für Reisende vereinfacht werden.

Warum führt Thailand die Gebühr ein?

Die Tourismusgebühr war bereits unter der vorherigen Regierung geplant, wurde jedoch aufgrund von Bedenken der Wirtschaft zunächst verschoben. Nun hat die neue Regierung unter Premierministerin Paetongtarn Shinawatra beschlossen, die Abgabe zur Hauptreisezeit Ende 2025 einzuführen. Die Einnahmen sollen für den Ausbau touristischer Infrastruktur, den Schutz von Naturschutzgebieten sowie für eine bessere Absicherung der Reisenden durch Unfall- und Lebensversicherungen genutzt werden. Tourismusminister Sorawong Thienthong betonte, dass die Gebühr keinen negativen Einfluss auf die Besucherzahlen haben werde. Mehrere Botschaften hätten das Vorhaben als sinnvoll bewertet, da es den Versicherungsschutz für Touristinnen und Touristen verbessere. Gleichzeitig sollen Investitionen in weniger besuchte Regionen gefördert werden, um den Übertourismus in stark frequentierten Gebieten wie Bangkok, Phuket und Pattaya zu reduzieren.

Welche Auswirkungen hat die Gebühr?

Die thailändische Regierung erwartet keine negativen Folgen für den Tourismussektor, der eine zentrale Rolle in der Wirtschaft des Landes spielt. Im Jahr 2024 reisten über 30 Millionen Menschen nach Thailand und die Regierung plant, diese Zahlen weiter zu steigern. Kritikerinnen und Kritiker, insbesondere aus der Wirtschaft, befürchten jedoch, dass die Gebühr einige Reisende abschrecken könnte oder deren Ausgaben vor Ort reduziert werden. Die thailändischen Behörden arbeiten derzeit an den letzten Details zur Umsetzung der Gebühr. Die finale gesetzliche Grundlage soll im März 2025 in der Royal Gazette, dem offiziellen Amtsblatt Thailands, veröffentlicht werden. Bis dahin werden weitere Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Tourismusbranche geführt, um den Prozess möglichst reibungslos zu gestalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Neuseeland Gebirgszug und See
25.03.2025

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Dienstag die Küste der neuseeländischen Südinsel getroffen. Eine Tsunami-Warnung blieb aus, dennoch warnt der Zivilschutz vor gefährlichen Strömungen.
Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.