Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Sonnencreme in Nationalparks verboten

München, 06.08.2021 | 09:10 | rpr

In Thailand ist ein Verbot für den Gebrauch von Sonnencremes mit bestimmten Inhaltsstoffen in Nationalparks in Kraft getreten. Wie das deutsch-thailändische Nachrichtenmagazin Der Farang berichtet, soll diese Maßnahme dem Schutz der Korallen in thailändischen Gewässern dienen. Diese Regelung wurde vom Department of National Park, Wildlife and Plant Conservation, kurz DNP, erlassen.


Thailand: Koh Phi Phi
Aus Umweltschutzgründen wurde in Thailand ein Verbot für den Gebrauch bestimmter Sonnencremes erlassen.
Um eine weitere Verschmutzung thailändischer Gewässer und damit die Zerstörung der Korallenriffe zu verhindern, müssen Badeurlauber und Taucher künftig ganz genau auf die Inhaltsstoffe ihrer Sonnencremes achten. Wie Studien ergeben haben, sorgen bestimmte Chemikalien dafür, dass Korallen ausbleichen und das Fortpflanzungssystem der Riffe zerstört wird – insbesondere das von Nesseltieren. Wie es nach Angaben der Behörden heißt, dürfen Sonnencremes demzufolge künftig kein Oxybenzon, Octinoxat, 4-Methylbenzylid Campher oder Butylparaben beinhalten. Alternativ können Schwimmer auf zinkbasierte Cremes zurückgreifen. Wer sich nicht an die Verordnung hält, muss mit einem Bußgeld von bis zu 100.000 Baht, umgerechnet etwa 2.500 Euro, rechnen.
 
Nesseltiere wichtig für Korallenbestand
 
Grund für die Zerstörung der weltweiten Korallenriffe sind insbesondere die Verschmutzung der Gewässer und der Klimawandel, welcher für eine Erwärmung der Weltmeere sorgt. Wie es in einem Bericht von Ntv heißt, setzen Forscher nun auf eine ganz bestimmte Aufforstungsmethode, um einer weiteren Zerstörung von Korallenriffen entgegenzuwirken. Da die Riffe von Nesseltieren gebildet werden, sorgen abgetragene Teile von intakten Korallen für eine Wiederaufforstung in zerstörten Gebieten.
 
Schließung thailändischer Inseln zu Regenerationszwecken
 
Erst im Juni dieses Jahres trat im Zuge eines Beschlusses des Department of National Parks, Wildlife and Plant Conservation ein Beschluss für eine mehrmonatige, vorübergehende Schließung bestimmter Inseln in Thailand zu Regenerationszwecken in Kraft. Demzufolge dürfen die bei Tauchern beliebten Inseln Koh Kham, Kruay, Ku Dee, Pla Teen und Talu in der Provinz Rayong aus touristischen Zwecken bis September 2021 nicht betreten werden. In diesem Zeitraum soll den Eilanden die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst zu regenerieren, gleichzeitig werden in dieser Spanne die Schutzmaßnahmen für Urlauber verbessert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.