Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand verschärft Einreiseregeln: Impfpflicht für Touristen

München, 06.01.2023 | 07:25 | soe

Thailand verschärft mitten in der Hauptreisezeit erneut die Einreiseregeln. Wer künftig in das südostasiatische Land reisen möchte, muss wieder eine vollständige Corona-Impfung mit mindestens zwei Impfdosen nachweisen. Grund für die neuen Maßnahmen ist die Lockerung der Reisepolitik in China, wo derzeit eine massive Coronawelle grassiert. Thailands neue Einreisebeschränkungen gelten jedoch für alle einreisenden Ausländer und Ausländerinnen – auch für Urlaubsgäste aus Deutschland.


Thailand: Krabi
Thailand erlaubt die Einreise bald nur noch mit dem Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung.
Der Thailand-Urlaub ist kurzfristig erneut mit Einreisebeschränkungen verbunden. Wie der thailändische Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul am Donnerstag nach einer gemeinsamen Sitzung mehrerer Ministerien und öffentlicher Organisationen mitteilte, wird die Einreise künftig nur noch Ausländern und Ausländerinnen erlaubt, die den Erhalt von mindestens zwei Dosen Impfstoff gegen COVID-19 nachweisen können. Von alternativen Einreisemöglichkeiten, beispielsweise durch die Vorlage eines negativen PCR-Tests, war nicht die Rede – ungeimpfte und nicht vollständig geimpfte Reisende müssen also nach derzeitigem Stand davon ausgehen, dass ihnen die Einreise nach Thailand verweigert wird. Wann genau die neuen Beschränkungen in Kraft treten, wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben. Regulär erhalten offizielle Beschlüsse in Thailand Gültigkeit, sobald sie im Amtsblatt Royal Thai Government Gazette veröffentlicht werden. Nach Aussage des Gesundheitsministers soll die Impfpflicht jedoch angewandt werden, bevor die erwartete Reisewelle chinesischer Bürgerinnen und Bürger einsetzt.
 
Grund für neue Maßnahmen sind Lockerungen in China
 
Die thailändischen Behörden sehen sich durch die jüngst erfolgten Reiselockerungen in China zum Handeln gezwungen. Nach knapp drei Jahren strikter Null-COVID-Politik hatte die chinesische Regierung Anfang Dezember 2022 weitreichende Lockerungen im täglichen Leben verabschiedet, woraufhin die Infektionszahlen im Land massiv anstiegen. Da ab dem 8. Januar auch die Einreisequarantäne entfällt, ist mit einer starken Reisewelle chinesischer Urlauber und Urlauberinnen ins Ausland zu rechnen. Thailand gehört zu den beliebtesten Destinationen für Chinesinnen und Chinesen – und fürchtet nun den Import zahlreicher neuer Infektionsfälle. Mehrere andere Länder der Welt, zu denen seit gestern auch Deutschland zählt, hatten bereits aus dem gleichen Grund neue Einreisebeschränkungen verkündet. Während sie diese allerdings nur auf Ankommende aus China beschränken, hat sich Thailand für den nach eigener Aussage nicht diskriminierenden Weg entschieden und unterwirft alle Reisenden aus dem Ausland wieder einer Impfpflicht.
 
Weitere neue Corona-Maßnahmen in Thailand
 
Neben der Vorgabe einer vollständigen Corona-Impfung für ankommende ausländische Besucherinnen und Besucher umfassen die neuen Beschlüsse Thailands noch drei weitere Punkte. So wird von Personen, die von dort aus in ein Land mit Einreise-Testpflicht weiterreisen, eine COVID-19 abdeckende Krankenversicherung verlangt. Damit soll gewährleistet werden, dass die Behandlungskosten abgedeckt sind, falls der oder die Reisende in Thailand positiv getestet wird und nicht wie geplant weiterreisen kann. Nach Informationen des thailändischen Nachrichtennetzwerks Thai PBS World sollen künftig zudem alle Urlauber und Urlauberinnen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie an öffentlichen Orten wieder Gesichtsmasken tragen und Antigen-Schnelltests durchführen, falls sie Corona-Symptome entwickeln. Wer unter einer Atemwegserkrankung leidet, sollte seinen Besuch in Thailand verschieben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.