Zahl der internationalen Übernachtungen erreicht Rekordwert

Die weltweite Urlauberanzahl hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchstwert erreicht. Wie die Welttourismusorganisation UNWTO am Dienstag mitteilte, stieg die Zahl der internationalen Reisenden im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf von 1,138 Milliarden. Für 2015 prognostiziert die UNTWTO ein weiteres Plus von drei bis vier Prozent.
Dem neusten „UNWTO World Tourism Barometer“ zufolge ist die Anzahl der Touristen aus aller Welt bereits zum fünften Mal in Folge gestiegen. Nord- und Südamerika verzeichneten dabei den größten Zuwachs an internationalen Übernachtungsgästen. Mit einem Plus von sieben Prozent begrüßten sie im vergangenen Jahr insgesamt 181 Millionen Besucher.

Auch in Asien und der Pazifikregion legte die Tourismusbranche kräftig zu: Im Vergleich zum Jahr 2013 erhöhte sich die Urlauberzahl hier um fünf Prozent auf 263 Millionen. Europa und der Mittlere Osten empfingen jeweils vier Prozent mehr Besucher. Während europäische Länder im vergangenen Jahr insgesamt 588 Millionen internationale Touristen zählten, besuchten etwa 50 Millionen Urlauber den Mittleren Osten. Auf dem europäischen Kontinent verzeichneten Nord- und Südeuropa mit jeweils sieben Prozent den höchsten Besucheranstieg. Mittel- und Osteuropa stagnierten hingegen. Europa bleibt dennoch die weltweit am häufigsten bereiste Region.

Der Zuwachs internationaler Touristen fällt in Afrika mit zwei Prozent am geringsten aus. Im letzten Jahr reisten insgesamt 56 Millionen Menschen nach Afrika. Trotz Ebola-Fiebers in einigen westafrikanischen Ländern, stieg die Anzahl der Reisenden in die Regionen südlich der Sahara um drei Prozent.