Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik

Der erste Tropensturm des Jahres 2025, Dikeledi, entwickelt sich derzeit über dem Indischen Ozean und zieht in Richtung Nord-Madagaskar. Meteorologinnen und Meteorologen warnen vor extremen Wetterbedingungen ab Samstag, die auch Mosambik in den folgenden Tagen erreichen könnten. Reisende in der Region sollten die Entwicklungen genau verfolgen und sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
18639-palme-sturm
Der Tropensturm Dikeledi zieht mit voller Kraft in Richtung Madagaskar.
Mehrere meteorologische Dienste bestätigen, dass der sich momentan über dem Indischen Ozean entwickelnde Tropensturm Dikeledi am Wochenende Madagaskar erreichen könnte. Bereits jetzt sorgt das System für Unruhe, mit Windgeschwindigkeiten von über 65 Kilometer pro Stunde und Sturmböen bis zu 95 Kilometer pro Stunde. Der Sturm, der sich aktuell schnell westwärts bewegt, wird voraussichtlich am Samstagabend im Nordosten der Insel auf Land treffen. Die Provinzen Antsiranana und Toamasina sollen besonders gefährdet sein.
 
Wie ist die Lage vor Ort?
 
In Madagaskar wurden bereits Vorsichtsmaßnahmen eingeleitet. Wetterdienste warnen vor starken Regenfällen sowie vor gefährlichen Wellen entlang der Küste. Auch Mosambik könnte in den kommenden Tagen von Dikeledi betroffen sein, insbesondere die Provinzen Nampula, Zambézia und Sofala. Dort sind ab Sonntag schwere Regenfälle und Gewitter vorhergesagt.
 
Wie können Reisende sich vorbereiten?

Reisende, die sich derzeit auf Madagaskar oder in Mosambik aufhalten, sollten regelmäßig die Wetterberichte verfolgen und den Anweisungen der lokalen Behörden folgen. Besonders in Küstenregionen ist Vorsicht geboten. Flugreisende sollten sich zudem rechtzeitig über mögliche Verspätungen oder Flugausfälle informieren.