Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tropensturm "Trami" wütet auf den Philippinen

München, 23.10.2024 | 09:57 | sei

„Trami“ ist zwar noch kein ausgewachsener Taifun, aber der Tropensturm sorgt auf den Philippinen schon für schwere Verwüstungen. Laut einer Warnung des Präsidenten stehe dem Land das Schlimmste noch bevor. 


Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
Auf den Philippinen rechnen die Menschen mit schweren Schäden durch Tropensturm "Trami".
Auf den Philippinen wütet erneut ein heftiger Tropensturm. „Trami“ hat vor allem im Osten des Inselstaates für schwere Überschwemmungen und Erdrutsche gesorgt, noch bevor er überhaupt auf Land getroffen ist. Mindestens drei Menschen seien bereits ums Leben gekommen, teilte die Polizei mit. Mehr als 24.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen und sich in Sicherheit bringen. Tausende weitere saßen laut Küstenwache in Häfen fest, nachdem der Schiffsverkehr eingestellt werden musste. In der östlichen Provinz Albay und der nahe gelegenen Stadt Naga City retteten sich Einheimische auf ihre Dächer. Jedoch kamen die Retterinnen und Retter wegen der Wassermassen kaum zu ihnen durch. Ein Sprecher der örtlichen Notdienste erklärte, solche Regenmengen seien zuletzt vor mehr als 50 Jahren vom Himmel gekommen. „Das bricht wirklich fast alle Rekorde“, sagte er.

„Beispiellose Wassermengen“

Die Regierung setzte in der Hauptstadt Manila und anderen Provinzen der Insel Luzon vorsorglich den Unterricht in den Schulen aus. Dem Wetterdienst Pagasa zufolge soll „Trami“ – der auf den Philippinen „Kristine“ genannt wird – am Mittwochabend auf Land treffen und bis mindestens Freitag in der Region toben. Als Taifun wird „Trami“ bisher aber noch nicht eingestuft. „Das Schlimmste steht uns noch bevor, fürchte ich“, warnte Präsident Ferdinand Marcos Jr. bei einer Besprechung mit dem Katastrophenschutz und anderen Regierungsstellen. „Bereiten wir uns alle vor. Die Wassermengen sind beispiellos.“ 

Taifune auf den Philippinen nichts Ungewöhnliches

Erst vor rund drei Wochen hatte Taifun „Krathon“ auf den Philippinen eine Spur der Zerstörung mit Überflutungen und Erdrutschen hinterlassen. Anfang September fegte „Yagi“ über die Inseln und riss etwa 20 Menschen in den Tod. Zehntausende mussten ihre Häuser verlassen. Die Philippinen werden jedes Jahr von durchschnittlich etwa 20 Taifunen getroffen. Der bisher schlimmste Sturm „Haiyan“ hatte im November 2013 mehr als 6.300 Todesopfer gefordert. Die meisten Taifune im Pazifik bilden sich zwischen den Monaten Mai und November.

Quelle: dpa

Weitere Nachrichten über Reisen

Japan Osaka Shinsekai
30.01.2025

Expo 2025 in Japan: Osaka verhängt Rauchverbot an öffentlichen Orten

Vor der Weltausstellung 2025 verschärft Osaka seine Vorschriften und verbietet das Rauchen an öffentlichen Plätzen. Verstöße werden mit Geldstrafen geahndet.
Glenfinnan Viaduct
30.01.2025

Filmtourismus in Großbritannien: Neue Kampagne bewirbt Drehorte von Harry Potter und Co.

Von Harry Potter bis Spider-Man: Die neue Filmtourismus-Kampagne von Visit Britain rückt ikonische Drehorte in England, Schottland und Wales in den Fokus- mit einem Kurzfilm, Werbemaßnahmen und digitalen Reiseinspirationen.
Eine Person scannt mit ihrem Smartphone einen Text und lässt diesen automatisch übersetzen.
30.01.2025

Beste Übersetzungsapps für Reisen: Diese Helfer erleichtern die Verständigung

Sprachbarrieren im Urlaub? Übersetzungsapps helfen schnell und einfach. Ein Experte empfiehlt Google Übersetzer und Microsoft Translator - mit praktischen Funktionen für unterwegs.
Menschen im Regen
30.01.2025

Reise-Warnapps: Diese Apps informieren im Urlaub über Gefahren

Mit der richtigen Warnapp bleiben Reisende im Urlaub sicher. Von der "Sicher Reisen"-App bis zu regionalen Wetterdiensten - ein Überblick über die besten Anwendungen.
Hamburger müssen sich auf Strafzinsen einstellen
30.01.2025

Hamburgs Sehenswürdigkeiten: Diese Attraktionen sind besonders gefragt

Steigende Besuchszahlen in Hamburg: Miniatur Wunderland, Elbphilharmonie und Planetarium verzeichnen hohe Nachfrage. Ein Rückblick auf die beliebtesten Attraktionen 2024.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.