Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tschechien öffnet Grenzen ab 31. Mai

München, 28.05.2021 | 16:49 | lvo

Tschechien passt die Einreisebestimmungen an. Ab Montag, den 31. Mai, dürfen Urlauber aus Deutschland wieder in das Nachbarland im Osten einreisen – unter einer Bedingung: Die Lockerung gilt für Personen, die bereits mindestens eine Impfung hinter sich haben. Das berichtet die Sächsische Zeitung am Freitagnachmittag unter Berufung auf ein Statement des neuen tschechischen Gesundheitsministers Adam Vojtech.


Tschechien: Prag Karlsbrücke
Tschechien öffnet ab dem 31. Mai die Grenze für einmalig Geimpfte.
Ab dem kommenden Montag sind die Grenzen zu Tschechien für Deutsche wieder geöffnet, sofern diese bereits die erste Corona-Impfung erhalten haben. Neben deutschen Urlaubern gilt die neue Regelung auch für Reisende aus Kroatien, Österreich, Polen, der Slowakei und Slowenien sowie aus Ungarn. Vorzuweisen ist für die erleichterte Einreise einNachweis über die bereits erhaltene Erstimpfung. Impfnachweise aus diesen Staaten werden in Tschechien akzeptiert.

Einreise nach Tschechien

Die Einreise nach Tschechien wird durch ein Ampelsystem geregelt. Deutschland zählt derzeit zur Kategorie Rot. Das bedeutet, dass eine touristische Einreise derzeit grundsätzlich verboten ist. Wer mit einem triftigen Grund einreisen möchte, muss sich dafür vorab online anmelden. Bei der Einreise muss dann ein maximal 72 Stunden altes, negatives PCR-Testergebnis oder höchstens 24 Stunden alter, negativer Antigen-Schnelltest vorgewiesen werden. Fünf Tage nach Einreise muss eine zweite PCR-Testung durchgeführt werden. Bis zum Vorliegen des Ergebnisses müssen sich Reisende isolieren. Ausgenommen von den Test- und Quarantänepflichten sind Personen, die bereits geimpft sind oder die nachweislich bereits erkrankt waren. Bei Letzterem gilt, dass die Erkrankung zum Umgehen der Testpflicht nicht länger als 180 Tage zurückliegen darf und zum Wegfall der Quarantänepflicht nicht mehr als 90 Tage. Ab dem kommenden Montag sind schließlich auch deutsche Reisende mit bereits einer Impfung ausgenommen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.