Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tschechien: Quarantäne nach der Einreise wird zur Pflicht

München, 06.11.2020 | 10:27 | lvo

Wer nach Tschechien reist, muss sich ab dem 8. November einer verpflichtenden Quarantäne unterziehen. Diese gilt nach der Meldung des Auswärtigen Amtes auch für Geschäftsreisen und Reisen zu Studienzwecken. Die Quarantäne dauert 14 Tage. Ein negativer COVID-19-Test kann die Isolationszeit verhindern oder verkürzen.


Tschechien: Prag Karlsbrücke
In Tschechien gilt ab dem 8. November eine Quarantänepflicht.
Touristische Reisen nach Tschechien sind derzeit ohnehin nicht erlaubt. Ab dem kommenden Sonntag müssen jedoch auch aus Deutschland einreisende Personen, die in Tschechien arbeiten oder studieren wollen, einen negativen PCR-Test vorlegen. Dieser muss bei der Einreise oder innerhalb von fünf Tagen nach dem Grenzübertritt beim Arbeitgeber oder der Bildungseinrichtung vorgezeigt werden. Kann kein Test vorgewiesen werden, gilt eine Quarantänepflicht von zwei Wochen. Ausgenommen von der neuen Regelung sind Grenzpendler.

Ebenfalls ab dem kommenden Samstag setzt Tschechien das europäische Ampelsystem um. Herkunftsländer werden dann in Abhängigkeit der Infektions- und Testrate eingeordnet: Aus Ländern der grünen Kategorie ist die Einreise uneingeschränkt möglich (ausgenommen sind touristische Reisen). Aus Ländern der orangen Kategorie ist die Einreise uneingeschränkt bis auf touristische Reisen möglich. Personen, die in Tschechien arbeiten oder studieren wollen, unterliegen einer 14-tägigen Quarantäne oder müssen bei oder innerhalb von fünf Tagen nach Einreise ihrem Arbeitgeber oder der Bildungseinrichtung einen negativen PCR-Test vorlegen. Aus Ländern der roten Kategorie ist eine Einreise prinzipiell nicht möglich. Ausgenommen sind hierbei familiäre Reisegründe, einige Berufsgruppen sowie Grenzpendler und Personen, deren Aufenthalt zwölf Stunden nicht überschreitet. Das Ampelystem ist eine Empfehlung des EU-Rates an die Staaten und soll einheitlich koordinierte Einreisebeschränkungen während der Corona-Pandemie fördern.

Weitere Nachrichten über Reisen

Menschen im Regen
26.03.2025

Unwetter auf Mallorca: Hagelschauer überrascht Reisende im Südosten

Ein ungewöhnlicher Hagelschauer hat am 25. März den beliebten Urlaubsort Santanyí auf Mallorca überrascht. Innerhalb von Minuten war der Ort von einer weißen Decke überzogen - ein seltenes Wetterphänomen.
Neuseeland Gebirgszug und See
25.03.2025

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Dienstag die Küste der neuseeländischen Südinsel getroffen. Eine Tsunami-Warnung blieb aus, dennoch warnt der Zivilschutz vor gefährlichen Strömungen.
Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.