Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei: Antalya setzt Corona-Lockerungen um

München, 05.03.2021 | 09:59 | soe

Die türkische Provinz Antalya hat mit der Umsetzung der von der Zentralregierung beschlossenen Lockerung der Corona-Maßnahmen begonnen. Nach einem Bericht der türkischen Zeitung Hürriyet gab der Gouverneur der Region, Ersin Yazici, die konkreten Neuerungen für die bei deutschen Urlaubern beliebte Region am Mittelmeer bekannt. Demnach dürfen Restaurants wieder öffnen und es gilt eine weniger strenge Ausgangssperre.


Türkei: Antalya
In der Provinz Antalya werden die von der Regierung beschlossenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen umgesetzt.
Vorgesehen ist in Antalya wie auch in der gesamten Türkei eine „kontrollierte Normalisierung“ des öffentlichen Lebens. Dabei werden vor allem die regionalen Corona-Inzidenzwerte herangezogen, für die Provinz Antalya gilt derzeit die Corona-Warnstufe Orange. Nach den aktuellen Beschlüssen dürfen demzufolge gastronomische Betriebe wie Cafés und Restaurants wieder öffnen, dabei allerdings nur höchstens 50 Prozent ihrer eigentlichen Kapazität auslasten. Die Öffnungszeiten sind zunächst auf 7 bis 19 Uhr begrenzt.
 
Ausgangssperre an Wochenenden gelockert
 
Freitags und samstags gilt die Ausgangssperre für die Bürger Antalyas nun nur noch zwischen 21 Uhr und 5 Uhr des Folgetags, an Sonntagen bleibt sie ganztägig in Kraft. Auch unter der Woche ändert sich nichts: Gemäß den Bestimmungen der türkischen Zentralregierung bleibt die nächtliche Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr im ganzen Land bestehen, unabhängig von der Risiko-Einstufung der einzelnen Provinzen. In Antalya werden zudem auch die Ausgangsbeschränkungen für Personen unter 20 sowie über 65 Jahren fortgesetzt. Die Ausgangssperren in der Türkei gelten generell nicht für Touristen.
 
Vier Corona-Warnstufen in der Türkei
 
Seit dem 1. März werden die 81 Provinzen der Türkei in vier Corona-Risikostufen unterteilt. Die niedrigste von ihnen ist Stufe Blau und markiert ein geringes Risiko, derzeit haben sie vor allem die Provinzen im südöstlichen Anatolien inne. Stufe Gelb wird bei mittlerem Corona-Risiko vergeben, Stufe Orange bei hohem Risiko. Die höchste Stufe Rot erhalten Provinzen mit den höchsten Inzidenzzahlen von über 100, dann treten die strengsten Beschränkungsmaßnahmen in Kraft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
25.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.