Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei hebt Maskenpflicht in Innenräumen auf

München, 26.04.2022 | 15:21 | soe

Die Türkei hat mit sofortiger Wirkung die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen aufgehoben. Dies gab der türkische Präsident Erdoğan am Dienstagnachmittag auf Twitter bekannt. Lediglich in Gesundheitseinrichtungen und öffentlichen Verkehrsmitteln muss der Mund-Nase-Schutz in dem beliebten Urlaubsland weiterhin angelegt werden.


Flagge Türkei
Die Türkei hat die Maskenpflicht in Innenräumen am 26. April aufgehoben.
Für Türkei-Urlauber und -Urlauberinnen bedeutet die Entscheidung mehr Freiheit beim Betreten von Restaurants, Geschäften, Theatern, Kinos und ähnlichen Einrichtungen. Überall dort muss die Corona-Maske ab sofort nicht mehr getragen werden. Lediglich in Bussen, Bahnen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Krankenhäusern und Pflegeheimen bleibt die Maskenpflicht bestehen, bis die Zahl der täglichen Neuinfektionen landesweit unter 1.000 sinkt. Derzeit liegt sie bei rund 2.600.
 
Türkei erklärt Pandemie für beendet
 
Mit der Entscheidung endet die am längsten bestehende Schutzmaßnahme, die im Zuge der Corona-Pandemie von den türkischen Behörden Anfang 2020 ergriffen worden war. Beschlossen wurde die Aufhebung der Maskenpflicht vom wissenschaftlichen Beirat für Corona-Angelegenheiten unter Vorsitz des Gesundheitsministers Fahrettin Koca am Mittag des 26. April. Dabei handelte es sich offiziell um die letzte Sitzung dieses Ausschusses, der bisher regelmäßig über aktuelle Entwicklungen der Pandemiesituation beraten und informiert hatte. Das Gesundheitsministerium wird seine Arbeit jedoch diesbezüglich fortsetzen und den Verlauf der Corona-Lage weiter überwachen. Künftig solle das Coronavirus jedoch ähnlich einer Grippe behandelt werden.
 
Einreise ohne Formular
 
Bereits in der jüngsten Vergangenheit hatte die Türkei ihre Corona-Beschränkungen deutlich gelockert. Seit Anfang März war die Maskenpflicht unter freiem Himmel aufgehoben worden, zudem musste der Mund-Nase-Schutz in gut belüfteten Innenräumen mit ausreichend Abstand zu fremden Personen nicht mehr aufgesetzt werden. Ende März verkündeten die türkischen Behörden, dass für die Einreise kein Passenger Locator Formular mehr ausgefüllt werden muss. Derzeit verlangt die Türkei von Einreisenden aus Deutschland ab einem Alter von zwölf Jahren nur einen 3G-Nachweis.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.