Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei: Istanbul erhält höchste Corona-Warnstufe Rot

München, 08.03.2021 | 11:37 | sei

In der Türkei haben die aktuellen Entwicklungen der Inzidenzwerte zu einer Neueinstufung der Provinzen in die Corona-Risikoklassen geführt. Nach einer Karte, die Gesundheitsminister Fahrettin Koca auf Twitter veröffentlichte, wurde der Metropole Istanbul nun die höchste Warnstufe Rot zugewiesen. Die meisten Neuansteckungen verzeichnet derzeit die türkische Schwarzmeerküste.


Moschee in Istanbul
Istanbul in der Türkei wurde auf die höchste Corona-Warnstufe Rot gesetzt.
Herangezogen wurde für die Neueinstufung die Sieben-Tage-Inzidenz zwischen dem 27. Februar und dem 5. März. Demnach geben besonders die Provinzen im Nordosten der Türkei Anlass zur Sorge, die an das Schwarze Meer grenzen. So weist Trabzon derzeit einen Wert von 226,14 Neuansteckungen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche auf, in Ordu liegt er bei 280,27 und in Giresun bei 282,14. Weiter westlich erhöhen sich die Zahlen in Sinop auf 314,15 und in Samsun, derzeit die am stärksten betroffene Provinz der Türkei, auf 348,36.
 
Istanbuls Inzidenz wieder über 100
 
In der Bosporus-Metropole Istanbul stiegen die Infektionszahlen wieder so stark an, dass der Inzidenzwert auf 111,57 kletterte. Damit wurde auch die Corona-Warnstufe von Orange auf Rot erhöht, welche die höchste Risikokategorie markiert. Die beliebten Touristenregionen Izmir, Antalya und Mugla liegen derzeit auf Stufe Orange, Aydin mit einem Inzidenzwert von 49,42 sogar auf der zweitniedrigsten Stufe Gelb. Der Gesundheitsminister rief die Bevölkerung der Städte mit hohen Inzidenzwerten dazu auf, in den kommenden Wochen vorsichtiger zu sein und mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die bereits erlangten Fortschritte nicht zu gefährden.
 
Öffnungspläne in der Türkei
 
In der vergangenen Woche hatte der türkische Präsident Erdogan konkrete Pläne für Lockerungen der Corona-Maßnahmen verkündet, die bereits in den Provinzen umgesetzt werden. Demnach wird in Regionen, die mit den Risikostufen Blau und Gelb markiert sind, die Ausgangssperre am Wochenende abgeschafft, bei den Stufen Orange und Rot gilt sie nur noch sonntags. Zudem dürfen außer in Provinzen der Warnstufe Rot überall im Land die Restaurants und Cafés wieder öffnen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
23.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.