Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei: Istanbul erhält höchste Corona-Warnstufe Rot

München, 08.03.2021 | 11:37 | soe

In der Türkei haben die aktuellen Entwicklungen der Inzidenzwerte zu einer Neueinstufung der Provinzen in die Corona-Risikoklassen geführt. Nach einer Karte, die Gesundheitsminister Fahrettin Koca auf Twitter veröffentlichte, wurde der Metropole Istanbul nun die höchste Warnstufe Rot zugewiesen. Die meisten Neuansteckungen verzeichnet derzeit die türkische Schwarzmeerküste.


Moschee in Istanbul
Istanbul in der Türkei wurde auf die höchste Corona-Warnstufe Rot gesetzt.
Herangezogen wurde für die Neueinstufung die Sieben-Tage-Inzidenz zwischen dem 27. Februar und dem 5. März. Demnach geben besonders die Provinzen im Nordosten der Türkei Anlass zur Sorge, die an das Schwarze Meer grenzen. So weist Trabzon derzeit einen Wert von 226,14 Neuansteckungen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche auf, in Ordu liegt er bei 280,27 und in Giresun bei 282,14. Weiter westlich erhöhen sich die Zahlen in Sinop auf 314,15 und in Samsun, derzeit die am stärksten betroffene Provinz der Türkei, auf 348,36.
 
Istanbuls Inzidenz wieder über 100
 
In der Bosporus-Metropole Istanbul stiegen die Infektionszahlen wieder so stark an, dass der Inzidenzwert auf 111,57 kletterte. Damit wurde auch die Corona-Warnstufe von Orange auf Rot erhöht, welche die höchste Risikokategorie markiert. Die beliebten Touristenregionen Izmir, Antalya und Mugla liegen derzeit auf Stufe Orange, Aydin mit einem Inzidenzwert von 49,42 sogar auf der zweitniedrigsten Stufe Gelb. Der Gesundheitsminister rief die Bevölkerung der Städte mit hohen Inzidenzwerten dazu auf, in den kommenden Wochen vorsichtiger zu sein und mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die bereits erlangten Fortschritte nicht zu gefährden.
 
Öffnungspläne in der Türkei
 
In der vergangenen Woche hatte der türkische Präsident Erdogan konkrete Pläne für Lockerungen der Corona-Maßnahmen verkündet, die bereits in den Provinzen umgesetzt werden. Demnach wird in Regionen, die mit den Risikostufen Blau und Gelb markiert sind, die Ausgangssperre am Wochenende abgeschafft, bei den Stufen Orange und Rot gilt sie nur noch sonntags. Zudem dürfen außer in Provinzen der Warnstufe Rot überall im Land die Restaurants und Cafés wieder öffnen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.