Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei lockert Corona-Ausgangssperre und öffnet Restaurants

München, 02.03.2021 | 08:11 | sei

Die Türkei konkretisiert ihre Pläne für eine schrittweise Abschaffung der Corona-Maßnahmen und Rückkehr zu einem normalisierten öffentlichen Leben. In einem Großteil des Landes dürfen Restaurants und Cafés nun wieder öffnen, zudem wird die Ausgangssperre an Wochenenden deutlich gelockert. Wie Präsident Erdogan am 1. März in einer Pressekonferenz bekanntgab, sind die Lockerungen vom jeweiligen Risikostatus der einzelnen Provinzen abhängig.


Flagge Türkei
In der Türkei dürfen fast im ganzen Land Restaurants und Cafés wieder öffnen.
Wie bereits in der letzten Woche verkündet worden war, werden alle 81 Provinzen der Türkei von nun an in eine Corona-Risikoeinstufung eingeordnet. Das vierstufige System reicht von der Farbe Blau (geringes Risiko) über Gelb (mittleres Risiko) und Orange (hohes Risiko) bis zu Rot (sehr hohes Risiko). Nach Aussage des türkischen Präsidenten soll die nächtliche Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr zunächst in jeder Provinz fortbestehen, unabhängig von ihrer Risikoklasse. Am Wochenende dürfen sich die Bürger jedoch über mehr Ausgangsfreiheit freuen: In Provinzen der blauen und gelben Kategorie wird die bislang herrschende Sperrzeit von Freitag bis Sonntag gänzlich abgeschafft, in der orangenen und roten Kategorie gilt sie nur noch sonntags. Für Personen unter 20 und über 65 Jahren werden die täglichen Ausgangsbeschränkungen in den beiden niedrigsten Risikostufen ebenfalls gestrichen, in den Kategorien Orange und Rot bleiben sie vorerst bestehen. Für Touristen greifen die Ausgangssperren in der Türkei nach wie vor nicht.
 
Gastronomie öffnet fast überall
 
Restaurants und Cafés in der Türkei dürfen fortan in allen Provinzen der Risikostufen gering bis hoch von 7 bis 19 Uhr öffnen. Lediglich für die höchste Corona-Warnstufe Rot gilt diese Lockerung nicht. Demnach bleiben nach aktueller Corona-Risikokarte der Türkei in 17 Provinzen die Lokale weiterhin geschlossen. Die Öffnung in den übrigen Landesteilen ist jedoch mit Auflagen verbunden, so dürfen die gastronomischen Betriebe ihre Sitzkapazitäten nur zu höchstens 50 Prozent auslasten. Des Weiteren beginnen Grundschulen sowie die achten bis zwölften Klassen wieder mit dem Präsenzunterricht.
 
Aktuelle Risikokarte der Türkei

Derzeit ist der Osten der Türkei am geringsten von der Corona-Pandemie betroffen. Abgesehen von der Provinz Usak befinden sich alle momentan mit der niedrigsten Risikostufe Blau gekennzeichneten Gebiete im südöstlichen Teil Anatoliens. Die meisten türkischen Regionen sind mit der Farbe Gelb als Gebiete mit mittlerem Risiko gekennzeichnet, darunter auch die Provinz Ankara. Die beliebten Touristenregionen Istanbul, Antalya, Izmir und Mugla werden derzeit noch mit einer hohen Risikostufe versehen, die höchste Stufe haben indes die Provinzen am Schwarzen Meer sowie acht weitere im Land verteilte Verwaltungsbezirke inne.

Weitere Nachrichten über Reisen

Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
23.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.