Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei: Lockerung der Corona-Maßnahmen ab Juni

München, 01.06.2021 | 08:27 | soe

Die Türkei führt zum 1. Juni weitere Lockerungen der bestehenden Corona-Maßnahmen ein. Wie Präsident Recep Tayyip Erdogan am 31. Mai in einer Pressekonferenz bekanntgab, tritt die nächtliche Ausgangssperre von Montag bis Samstag nun eine Stunde später um 22 Uhr in Kraft. Für ausländische Touristen gilt sie ohnehin nicht – diese profitieren jedoch auch von den seit heute verlängerten Öffnungszeiten von Cafés und Restaurants.


Flagge Türkei
In der Türkei treten ab dem 1. Juni weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft.
Unter der Woche sowie an Samstagen gilt die Ausgangssperre in der Türkei nun jeweils von 22 bis 5 Uhr, an Sonntagen ganztägig. Zuvor begann das Ausgangsverbot von Montag bis Freitag eine Stunde früher, die ganztägige Sperrung herrschte über das gesamte Wochenende von Freitagabend bis Montagmorgen. In der Sperrzeit ist es den Einwohnern nur aus dringend notwendigen Gründen erlaubt, ihre Häuser zu verlassen. Die Ausgangssperre soll noch bis mindestens zum 30. Juni in Kraft bleiben. Ausländische Touristen sind in der Türkei jedoch nach wie vor nicht an die Ausgangsbeschränkungen gebunden, sie dürfen sich auch während der Sperrzeit frei bewegen.
 
Längere Öffnungszeiten für die Gastronomie
 
Restaurants und Cafés ist es seit dem 1. Juni gestattet, wieder von 7 bis 21 Uhr Gäste vor Ort zu bewirten. Für Lieferdienste gilt ein Zapfenstreich ab Mitternacht. Diese Vorgaben herrschen jedoch nur von Montag bis Samstag; während der ganztägigen Ausgangssperre an Sonntagen bleiben auch die gastronomischen Betriebe bis auf Lieferservices geschlossen. Ebenfalls zwischen 7 und 21 Uhr öffnen dürfen Teehäuser, Sporthallen und Fitnessstudios sowie Vergnügungsparks.
 
Strenger Lockdown erfolgreich
 
Der türkische Präsident Erdogan erklärte gestern nach einer Sitzung des Kabinetts, dass die seit dem 17. Mai weiterhin gesunkenen Infektionszahlen im Land den Erfolg der bislang verhängten Corona-Maßnahmen zeigen. Zu diesem Zeitpunkt endete der dreiwöchige harte Lockdown, den die Behörden in der Türkei nach einem starken Anstieg der Neuinfektionen im April verhängt hatten. Um die weitere Rückkehr zu einem normalen öffentlichen Leben zu unterstützen, wollen die türkischen Behörden nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu den Juni zum Monat der Impfmobilisierung machen. Die laufende Impfkampagne soll dafür mit der höchstmöglichen Anzahl an Impfstoffen vorangetrieben werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.