Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei: Lockerung der Corona-Maßnahmen ab Juni

München, 01.06.2021 | 08:27 | sei

Die Türkei führt zum 1. Juni weitere Lockerungen der bestehenden Corona-Maßnahmen ein. Wie Präsident Recep Tayyip Erdogan am 31. Mai in einer Pressekonferenz bekanntgab, tritt die nächtliche Ausgangssperre von Montag bis Samstag nun eine Stunde später um 22 Uhr in Kraft. Für ausländische Touristen gilt sie ohnehin nicht – diese profitieren jedoch auch von den seit heute verlängerten Öffnungszeiten von Cafés und Restaurants.


Flagge Türkei
In der Türkei treten ab dem 1. Juni weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft.
Unter der Woche sowie an Samstagen gilt die Ausgangssperre in der Türkei nun jeweils von 22 bis 5 Uhr, an Sonntagen ganztägig. Zuvor begann das Ausgangsverbot von Montag bis Freitag eine Stunde früher, die ganztägige Sperrung herrschte über das gesamte Wochenende von Freitagabend bis Montagmorgen. In der Sperrzeit ist es den Einwohnern nur aus dringend notwendigen Gründen erlaubt, ihre Häuser zu verlassen. Die Ausgangssperre soll noch bis mindestens zum 30. Juni in Kraft bleiben. Ausländische Touristen sind in der Türkei jedoch nach wie vor nicht an die Ausgangsbeschränkungen gebunden, sie dürfen sich auch während der Sperrzeit frei bewegen.
 
Längere Öffnungszeiten für die Gastronomie
 
Restaurants und Cafés ist es seit dem 1. Juni gestattet, wieder von 7 bis 21 Uhr Gäste vor Ort zu bewirten. Für Lieferdienste gilt ein Zapfenstreich ab Mitternacht. Diese Vorgaben herrschen jedoch nur von Montag bis Samstag; während der ganztägigen Ausgangssperre an Sonntagen bleiben auch die gastronomischen Betriebe bis auf Lieferservices geschlossen. Ebenfalls zwischen 7 und 21 Uhr öffnen dürfen Teehäuser, Sporthallen und Fitnessstudios sowie Vergnügungsparks.
 
Strenger Lockdown erfolgreich
 
Der türkische Präsident Erdogan erklärte gestern nach einer Sitzung des Kabinetts, dass die seit dem 17. Mai weiterhin gesunkenen Infektionszahlen im Land den Erfolg der bislang verhängten Corona-Maßnahmen zeigen. Zu diesem Zeitpunkt endete der dreiwöchige harte Lockdown, den die Behörden in der Türkei nach einem starken Anstieg der Neuinfektionen im April verhängt hatten. Um die weitere Rückkehr zu einem normalen öffentlichen Leben zu unterstützen, wollen die türkischen Behörden nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu den Juni zum Monat der Impfmobilisierung machen. Die laufende Impfkampagne soll dafür mit der höchstmöglichen Anzahl an Impfstoffen vorangetrieben werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Megafon Streik
13.01.2025

Streik legt Belgien weitgehend lahm

Ein landesweiter Streik sorgt am Montag für massive Einschränkungen in Belgien. Besonders betroffen sind der Zug- und Nahverkehr sowie Flüge von Brussels Airlines.
Dominikanische Republik Puerto Plata Sousa
13.01.2025

Dominikanische Republik: Tourismus wegen Seilbahn-Modernisierung beeinträchtigt

Die siebenmonatige Schließung der Seilbahn in Puerto Plata sorgt für Unsicherheiten im Tourismussektor. Tourismusunternehmen fordern Klarheit von der Regierung.
Überschwemmung in asiatischem Dorf
13.01.2025

Thailand: Überschwemmungen in Surat Thani und auf Koh Phangan

Starke Regenfälle und hohe Wellen haben in Surat Thani und auf der beliebten Urlaubsinsel Koh Phangan Überschwemmungen verursacht. Mehrere Dörfer und Strände wurden verwüstet.
Palme im Schnee
13.01.2025

Schwere Unwetter in Griechenland: Schnee, Stürme und heftige Regenfälle

Griechenland wird derzeit von einem schweren Wetterumschwung heimgesucht. Schneefälle, heftige Regenfälle und Stürme sorgen für schwierige Bedingungen im ganzen Land. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.