Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei lockert Maskenpflicht ab sofort deutlich

München, 03.03.2022 | 08:53 | soe

Die Türkei hat die generelle Maskenpflicht unter freiem Himmel und in einigen Räumlichkeiten aufgehoben. Wie Gesundheitsminister Fahrettin Koca am Mittwochabend auf einer Pressekonferenz bekanntgab, muss der Mund-Nase-Schutz künftig nur noch getragen werden, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann oder an einem Ort keine ausreichende Belüftung gegeben ist. In bestimmten Einrichtungen wie Theatern, Kinos, Krankenhäusern und öffentlichen Verkehrsmitteln bleibt die Maske weiter obligatorisch.


Flagge Türkei
Die Türkei hat die Maskenpflicht im Freien und in einigen geschlossenen Räumen abgeschafft.
Ab sofort müssen die Menschen in der Türkei den zum alltäglichen Begleiter gewordenen Mund-Nase-Schutz bei vielen Gelegenheiten nicht mehr tragen. Zum einen kann die Maske im Freien weggelassen werden, darüber hinaus auch in Innenräumen, wenn diese genügend belüftet sind und dort der Mindestabstand zu fremden Personen eingehalten werden kann. Wie Koca betonte, solle der Mund-Nase-Schutz jedoch auch künftig stets mitgeführt werden, um ihn bei Bedarf umgehend aufsetzen zu können. Generell verpflichtend bleibt die Maske in kulturellen Einrichtungen wie Kinos, Theatern und Konzerthallen, zudem in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Flugzeugen. Auch in Klassenzimmern und Gesundheitseinrichtungen ist der Schutz weiterhin zu tragen.
 
HES-Code im Inland abgeschafft
 
Darüber hinaus entfällt die Pflicht, beim Betreten bestimmter Institutionen wie Banken, Einkaufszentren und Veranstaltungsorten den HES-Code vorzuzeigen. Dabei handelt es sich um einen QR-Code, der den Bürgern und Bürgerinnen vom Gesundheitsministerium ausgestellt wurde und unter anderem zur Kontaktnachverfolgung bei Infektionsketten dient. Urlauber und Urlauberinnen erhalten den Code nach dem Ausfüllen des elektronischen Einreiseformulars. Ob der Code auch für die Einreise künftig nicht mehr vorgezeigt werden muss, geht aus der Mitteilung des türkischen Gesundheitsministeriums jedoch nicht hervor. Laut Aussage des Ministers wird die Lockerung sofort umgesetzt, weitere Einzelheiten sollen durch eine baldige Verordnung des Innenministeriums geklärt werden.
 
Corona-Lage in der Türkei
 
Die Türkei verzeichnet seit drei Wochen sinkende Infektionszahlen, nachdem die durch die Omikron-Mutation ausgelöste Pandemiewelle am 9. Februar ihren Höhepunkt erreicht hatte. Mit Stand zum 3. März wird die Sieben-Tage-Inzidenz mit 522 angegeben. Aufgrund der steigenden Impfrate und der zunehmenden Herdenimmunität rechnen Experten und Expertinnen damit, dass die Fallzahlen weiterhin abnehmen werden. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
04.10.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.