Corona: Türkei-Urlaub ohne Quarantäne möglich

Bei der Rückkehr aus dem Türkei-Urlaub kann derzeit unter bestimmten Voraussetzungen auf die Quarantäne verzichtet werden. Dies soll auch so bleiben, nachdem Deutschland ab dem 8. November die geplante Isolationspflicht für Risikogebiet-Rückkehrer einführt. Das berichtet das Reiseportal FVW am Freitag.
Ab dem 8. November müssen Heimkehrer aus Risikogebieten unverzüglich in Quarantäne. Diese kann erst ab dem fünften Tag durch ein negatives Testergebnis vorzeitig beendet werden. Die neue Musterquarantäneverordnung von Bund und Ländern ermöglicht Urlaubern jedoch die Einreise ohne Pflicht zur Isolation. Dafür sind besondere Voraussetzungen erforderlich. So gelten einige Ausnahmen, wie beispielsweise der Besuch enger Verwandter sowie notwendige Reisen von Sportlern oder Personen, die sich aufgrund ihrer Ausbildung oder ihres Berufs zwingend und unaufschiebbar bis zu fünf Tage in einem Risikogebiet aufhalten müssen.

Ausgenommen sind auch Urlaubsrückkehrer, die unmittelbar vor der Heimreise einen COVID-19-Test mit negativem Ergebnis durchgeführt haben. Sie können die Isolationspflicht in Deutschland umgehen, sofern es keine bestehende Reisewarnung gibt sowie eine Vereinbarung der Bundesrepublik mit der jeweiligen Urlaubsregion gibt, in der sich das Land zu besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen verpflichtet hat. Dies ist für die Urlaubsregionen in der Türkei an der Riviera und der Ägäis der Fall – und könnte zum Modell für andere Länder werden. Der notwendige Corona-Test kann in der Türkei in vielen Hotels sowie am Airport durchgeführt werden. Bei negativem Ergebnis ist die Einreise nach Deutschland ohne Quarantäne erlaubt. Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wird ein zweiter Negativtest benötigt, der erst nach fünftägiger Isolation möglich ist.