Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei-Urlaub im Sommer soll ermöglicht werden

München, 07.05.2021 | 08:56 | soe

Die Bundesregierung plant, deutschen Touristen auch in diesem Jahr einen Urlaub in der Türkei zu ermöglichen. Bundesaußenminister Heiko Maas führte nach einem Bericht des Touristikportals Reise vor9 vorbereitende Gespräche mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu. Bereits im letzten Jahr hatte es für die türkischen Ferienregionen eine Sonderregelung gegeben, sie waren unter Einhaltung strenger Hygienekonzepte von der Reisewarnung für die Türkei ausgenommen.


Türkei Urlaub Side und Alanya
Die Bundesregierung will den Türkei-Urlaub für Deutsche im Sommer 2021 ermöglichen.
Nach Aussage von Heiko Maas könnte die Ausnahmeregelung aus dem Jahr 2020 für die kommende Urlaubssaison als Vorlage dienen. Dabei betonte er die erfolgreiche Umsetzung im letzten Jahr. Damals hatte die deutsche Bundesregierung nach intensiven Gesprächen mit der Türkei im August die Reisewarnung für die bei Urlaubern besonders gefragten Provinzen Antalya, Izmir, Aydin und Mugla aufgehoben, für die übrigen Gebiete galt sie weiterhin. Grundlage für die Sonderstellung bildete ein ausgeklügeltes Hygiene- und Sicherheitsprotokoll, welches zum einen Maßnahmen in den Hotels und zum anderen verpflichtende PCR-Tests der Urlauber vor der Rückreise nach Deutschland festlegte. Diese Pflicht zur Durchführung eines PCR-Tests binnen 48 Stunden vor einer Reise aus der Türkei nach Deutschland besteht auch weiterhin.
 
Sicherheit geht vor
 
Wie genau eine Regelung für das Jahr 2021 aussehen soll und ob es Abweichungen zur letztjährigen Saison gibt, nannte der Politiker bislang nicht. Maas erklärte jedoch, dass nach dem Willen der Bundesregierung im Sommer so viel Urlaub möglich sein soll, wie verantwortbar ist. Der türkische Außenminister Cavusoglu betonte die intensiven Bemühungen der Türkei um eine Eindämmung der Pandemie in den Urlaubsregionen. So müssen die Hotelbetriebe wie bereits im vergangenen Jahr ein Zertifizierungsprogramm durchlaufen, außerdem werden die Angestellten der Tourismusbranche bei der Impfkampagne im Land bevorzugt.
 
Corona-Lage in der Türkei entspannt sich
 
Derzeit herrscht in der Türkei ein dreiwöchiger harter Lockdown, der noch bis mindestens zum 17. Mai andauern soll. Diese Maßnahme wurde von den Behörden erlassen, um die während der dritten Pandemie-Welle stark ansteigenden Infektionszahlen zu senken. Mit Erfolg: Seit knapp zwei Wochen sinken die Inzidenzwerte in der Türkei stetig. Aus deutscher Sicht gilt das Land am Bosporus momentan als Hochinzidenzgebiet, es herrscht eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für alle Regionen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.