Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei verhängt viertägige Ausgangssperre mit Ausnahme für Touristen

München, 22.04.2021 | 09:07 | soe

In der Türkei tritt am heutigen Donnerstag ab 19 Uhr eine vier Tage andauernde Ausgangssperre in Kraft. Sie gilt landesweit durchgängig bis zum 26. April um 5 Uhr, während dieser Zeit herrschen zahlreiche Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Touristen müssen sich jedoch nach Angaben des türkischen Innenministeriums, wie auch während der regulären Wochenend-Ausgangssperre, nicht an die Beschränkungen halten.


Flagge Türkei
Die Türkei verhängt vom 22. bis 26. April eine viertägige Ausgangssperre, Touristen sind davon ausgenommen.
Die im Rahmen der Corona-Maßnahmen normalerweise von Freitagabend bis Montagmorgen anberaumte Ausgangssperre wird in dieser Woche um einen Tag verlängert, da der 23. April in der Türkei ein Feiertag ist. An diesem Datum wird zum einen der Tag der Nationalen Souveränität, zum anderen der Kindertag begangen. Die üblichen Feierlichkeiten werden in diesem Jahr pandemiebedingt jedoch stark beschränkt; lediglich Kranzniederlegungen mit wenigen Teilnehmern, Fahrzeugkonvois und Online-Aktivitäten sollen stattfinden. Über die Ausdehnung der Ausgangssperre und die Regularien für den Feiertag informierte das türkische Innenministerium die 81 Provinzen am 21. April per Rundschreiben. Darin wird klargestellt, dass die regulären Ausnahmen von der Sperrstunde für Orte und Personen auch in diesem Fall gelten. Touristen sind demzufolge nicht an die Restriktionen gebunden.
 
Einschränkungen während der Ausgangssperre
 
Aufgrund der hohen Infektionszahlen hat die türkische Regierung noch bis Ende April schärfere Maßnahmen beschlossen. Dazu zählt die nächtliche Ausgangssperre unter der Woche, welche seit dem 14. April bereits um 19 Uhr beginnt und bis zum Folgetag um 5 Uhr andauert. Die Ausgangssperre an Wochenenden wird sogar bis zum 17. Mai beibehalten, sie tritt regulär immer am Freitag um 19 Uhr in Kraft und endet am darauffolgenden Montag um 5 Uhr morgens. Während der Sperrzeit ist es den Bürgern nur in Ausnahmefällen gestattet, ihre Wohnungen zu verlassen. Gastronomische Einrichtungen dürfen nur Abhol- und Lieferdienste anbieten, das Reisen zwischen verschiedenen Städten ist verboten. Seit Einführung der Ausgangssperre sind Touristen von dieser ausgenommen.
 
Corona-Lage in der Türkei
 
Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf Daten des Gesundheitsministeriums verzeichnete die Türkei am 21. April mehr als 61.900 neue Corona-Fälle im Land. Damit stagniert die Infektionskurve seit Wochenbeginn auf hohem Niveau, die dritte Pandemie-Welle bringt die höchsten Inzidenzwerte sei Pandemiebeginn mit sich. Um dieser Entwicklung Herr zu werden, wurden während des derzeit stattfindenden islamischen Fastenmonats Ramadan strengere Corona-Maßnahmen erlassen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.