Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tunesien: Impfpass für Zugang zu öffentlichen Räumen Pflicht

München, 23.12.2021 | 11:15 | soe

Tunesien hat zum 22. Dezember die Pflicht zum Mitführen eines Corona-Impfpasses eingeführt. Das Dokument muss zusammen mit einem Ausweis für den Zugang zu Restaurants, Geschäften und weiteren öffentlichen Innenräumen vorgelegt werden. Laut Auswärtigem Amt können im Ausland geimpfte Personen einen dort ausgestellten Impfpass vorzeigen.


Tunesien Gebäude Strand
Tunesien fordert seit dem 22. Dezember die Vorlage eines Corona-Impfpasses für den Zutritt zu öffentlichen Räumen.
Öffentliche Räume in Tunesien sind seit gestern nur noch für Personen zugänglich, die im Besitz des tunesischen Gesundheitsausweises sind. Dazu zählen neben gastronomischen Betrieben auch Flughäfen, Geschäfte, Universitäten, öffentliche Verkehrsmittel sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen. Nach Informationen des Magazins U.S. News & World Report könne es auch vorkommen, dass Menschen ohne Gesundheitspass von Banken und Supermärkten abgewiesen werden. Ausländer mit einer außerhalb von Tunesien erfolgten Corona-Impfung können der Nachweispflicht laut Auswärtigem Amt durch die Vorlage eines Ausweisdokuments und ihres Impfpasses nachkommen. Die Behörde empfiehlt, einen Ausdruck der Bestätigung der gegenseitigen Anerkennung von tunesischen und europäischen Impfzertifikaten des tunesischen Gesundheitsministeriums mitzunehmen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Nachweispflicht befreit.
 
Proteste gegen Impfpass-Pflicht
 
Die Einführung des obligatorischen Impfnachweises in Tunesien wird nicht nur innerhalb des Landes, sondern auch international kritisiert. Obwohl der Beschluss bereits am 22. Oktober 2021 durch ein präsidiales Dekret gefasst worden war, haben noch immer viele Tunesier und Tunesierinnen Schwierigkeiten, die erforderlichen Dokumente zu erhalten. Zum einen sind erst rund 47 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft, zum anderen gibt es immer wieder technische Probleme mit der digitalen Plattform Evax, auf der die Impfung registriert und der Impfpass heruntergeladen werden kann. Da der Impfnachweis auch für das Personal der genannten Einrichtungen als Zutrittsvoraussetzung gilt, können viele Berufstätige ihre Arbeitsplätze derzeit nicht betreten und werden nicht bezahlt.  Menschenrechtsvertreter und -vertreterinnen kritisieren die Maßnahme als „unnötig schwerwiegend“.
 
Corona-Lage in Tunesien
 
Tunesien hat im Sommer 2021 die bisher schwerste Pandemiewelle verzeichnet, welche Mitte Juli mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 463,4 ihren Höhepunkt erreichte. Seither sanken die Infektionszahlen mit Schwankungen ab, mit Stand zum 23. Dezember liegt der Wert bei 13,9. Mit der Verschärfung der Maßnahmen wollen die tunesischen Behörden diesen Fortschritt sichern und zugleich verhindern, dass die Omikron-Variante des Coronavirus für ein erneutes Ansteigen der Infektionsfälle sorgt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.