Umfrage: Alleinreisen stärkt Selbstbewusstsein und persönliche Freiheit

Allein zu reisen erfreut sich wachsender Beliebtheit, wie eine repräsentative Umfrage von YouGov zeigt. 54 Prozent der Deutschen haben bereits einen Solo-Trip unternommen. Neben persönlicher Freiheit und Flexibilität nannten viele eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins als Hauptgrund. Doch es gibt auch Gegenargumente, wie das Bedürfnis, Reiseerlebnisse zu teilen.
19273-thailand_bangkok_khaosan-road-nachtmarkt_backpacker
Alleinreisen ermöglicht Freiheit und stärkt das Selbstbewusstsein.
Allein zu reisen bietet eine unvergleichliche Freiheit: Individuelle Wünsche stehen im Vordergrund, ohne auf die Vorstellungen anderer Rücksicht nehmen zu müssen. Für 20 Prozent der Befragten stärkt ein Solo-Trip zudem das Selbstbewusstsein, wobei Frauen diesen Effekt häufiger wahrnehmen (25 Prozent) als Männer (15 Prozent).
 
Herausforderungen und Bedenken

Trotz der Vorteile gibt es auch Bedenken. Sorgen vor Langeweile und gefährlichen Situationen gehören zu den häufigsten Argumenten gegen Alleinreisen. Besonders oft wurde jedoch genannt, dass viele ihre Erlebnisse lieber mit anderen teilen möchten, was für die Befragten ein wesentlicher Aspekt des Reisens ist.
 
Zahlen und Hintergrund zur Umfrage

Die repräsentative Umfrage von YouGov wurde im Auftrag von GetYourGuide durchgeführt. Anfang September 2024 befragte das Institut 2.090 Menschen ab 16 Jahren. 54 Prozent der Teilnehmenden haben bereits einen Solo-Trip unternommen, 42 Prozent noch nicht und vier Prozent machten keine Angaben.

Quelle: dpa