Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

US-Nationalparks: Neue Reservierungssysteme für 2025

München, 22.11.2024 | 11:20 | sei

Ab 2025 führen die Nationalparks Glacier, Rocky Mountain und Arches zeitgesteuerte Eintrittsreservierungen ein. Ziel der Maßnahme ist es, den Besucheransturm besser zu regulieren und das Naturerlebnis zu verbessern. Für Reisende bedeutet dies, frühzeitig Tickets zu buchen, um Zugang zu den beliebtesten Attraktionen zu erhalten.


Rock Mountains Colorado USA
In drei US-amerikanischen Nationalparks müssen Reisende ab 2025 Tickets für Attraktionen reservieren.
Im Glacier-Nationalpark wird vom 13. Juni bis zum 28. September 2025 für die Zufahrt zur Going-to-the-Sun-Road und zur Polebridge-Region eine Reservierung zwischen 7 und 15 Uhr erforderlich sein. Ohne Reservierung ist die Einfahrt nur außerhalb dieser Zeiten möglich. Besucherinnen und Besucher mit Reservierungen für Campingplätze oder gewerbliche Aktivitäten innerhalb des Parks können jedoch während der reservierten Zeit ohne zusätzliche Buchung eintreten.

Was erwartet Reisende im Rocky Mountain und Arches Nationalpark?

Der Rocky Mountain Nationalpark setzt auf ein zweistufiges System: Für den Bear Lake Road Corridor sind Reservierungen von 5 bis 18 Uhr notwendig, für andere Bereiche zwischen 9 und 14 Uhr. Der Arches-Nationalpark führt sein Reservierungssystem ab dem 1. April 2025 fort, wobei zwischen dem 7. Juli und 27. August keine Tickets benötigt werden. Diese Maßnahmen sollen die überfüllten Wege und Parkplätze entlasten und den Besucherinnen und Besuchern ein hochwertigeres Naturerlebnis bieten.

Was bedeuten die Änderungen für Reisende?

Durch die Reservierungspflicht wird der Zugang zu den Parks besser organisiert, jedoch auch planungsintensiver. Reservierungen können ab Anfang 2025 über das Online-Portal Recreation.gov vorgenommen werden. Besucherinnen und Besucher sollten sich frühzeitig informieren, um die beliebten Nationalparks während der Hauptsaison ohne Probleme besuchen zu können.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.