Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

USA: Keine Esta-Einreise bei Voraufenthalt in Kuba

München, 25.10.2022 | 08:59 | soe

Ein Urlaub auf Kuba kann künftig die Einreise in die USA erschweren. Weil die Vereinigten Staaten das karibische Land als Terrorunterstützer einstufen, dürfen Personen mit kürzlichem Voraufenthalt in Kuba nicht mehr am Visa-Waiver-Programm teilnehmen. Dies heißt konkret, dass ihnen die Einreise mit der problemlos erhältlichen Genehmigung Esta verweigert wird – stattdessen muss ein derzeit nur schwer zu bekommendes Visum beantragt werden.


Havanna_Kuba
Mit einem Voraufenthalt in Kuba wird die Einreise in die USA künftig erschwert.
Update vom 18. November 2022, 12:15 Uhr

Inzwischen wurde durch die US-Botschaft konkretisiert, welche Besuchergruppen künftig ein Visum für die Einreise in die USA beantragen müssen. Auf Anfrage des Touristikportals Fvw erklärte ein Sprecher, dass nur Personen mit nicht lange zurückliegenden Aufenthalten in Kuba von dem Visa-Waiver-Programm ausgeschlossen werden. Als Stichtag gilt dabei der 11. Januar 2021. Hat die Einreise nach Kuba vorher stattgefunden, spielt sie für künftige US-Besuche keine Rolle und die betreffende Person kann weiterhin eine Esta-Genehmigung beantragen. Erfolgte die Reise nach Kuba allerdings nach dem 11. Januar 2021, wird für künftige Aufenthalte in den USA ein in der US-Botschaft in Berlin beantragtes Visum benötigt.


Originalmeldung vom 25. Oktober 2022, 8:52 Uhr

Bereits seit Monaten waren vereinzelt Fälle bekannt geworden, in denen Menschen nach einem Aufenthalt in Kuba nicht per Esta in die USA einreisen durften. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Reise in den Karibikstaat gerade erst stattgefunden hat oder schon länger zurückliegt. Nun machen es die US-amerikanischen Einreisebehörden auch offiziell: Auf der Esta-Registrierungs-Website befindet sich jetzt ein Hinweis, dass Kuba von den USA als terrorunterstützender Staat eingestuft wird. Personen, die in der Vergangenheit in Länder mit diesem Status gereist sind, wird eine Einreise per Esta verwehrt.
 
Visa schwer erhältlich
 
Dabei handelt es sich allerdings nicht um ein generelles Einreiseverbot. Nur die Teilnahme am Visa-Waiver-Programm, also der visumfreien Einreise, ist nicht mehr möglich. Statt der unkomplizierten Esta-Genehmigung, die 21 Euro kostet und zwei Jahre gültig bleibt, muss dann auch für touristische Aufenthalte ein reguläres Visum beantragt werden. Dies ist jedoch nur mit einem Termin im Konsulat möglich, auf den derzeit oft monatelang gewartet werden muss.
 
Verzicht auf den Stempel im Pass?
 
Als Reaktion auf die verschärfte Regelung kündigten die kubanischen Grenzbehörden bereits an, auf das Abstempeln des Reisepasses von Urlauberinnen und Urlaubern verzichten zu wollen beziehungsweise dies nur noch auf explizite Nachfrage zu tun. Damit sollen Voraufenthalte in Kuba für spätere Einreisen in die USA verschleierbar sein. Reisende sollten jedoch bedenken, dass sie sich damit auf ein gefährliches Roulette einlassen: Zwar wird bei der Online-Esta-Beantragung nicht explizit nach einer vorherigen Kuba-Reise gefragt, die US-amerikanischen Grenzbeamten und -beamtinnen lassen sich jedoch nicht so leicht täuschen. So ist es nicht unüblich, dass auch die Profile Einreisender in den Sozialen Medien auf etwaige Urlaubsbilder aus betreffenden Staaten überprüft werden. Fliegt der Schwindel auf, droht die umgehende Abschiebung ein bis zu lebenslanges Einreiseverbot in die USA.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.