USA-Kuba-Reisen für Deutsche nicht möglich

Deutschen Staatsbürgern ist es auch weiterhin mit Visum oder ESTA-Genehmigung nicht ohne Zwischenstopp erlaubt, von den USA direkt nach Kuba weiterzureisen. Wie das Auswärtige Amt (AA) am Mittwoch auf seiner Website mitteilte, müssen deutsche Touristen in den USA erst in ein Drittland fliegen, wenn sie nach Kuba wollen. Dagegen sind Reisen vom Inselstaat in der Karibik in die Vereinigten Staaten als Nicht-Amerikaner unproblematisch.
Laut AA sind direkte Trips aktuell nur dann erlaubt, wenn sie in eine der zwölf Kategorien der zuständigen US-amerikanischen Behörden fallen. Darunter zählen auch Bildungs- sowie private Besuchsreisen. Dem Branchenportal FVW zufolge gehören rein touristische Urlaube nicht dazu. Wie diese Regelung in der Praxis jedoch umgesetzt wird, ist bislang nicht klar, da keine Erfahrungswerte vorliegen, heißt es seitens des Auswärtigen Amtes. 

Außerdem macht das AA darauf aufmerksam, dass sich die Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger jederzeit kurzfristig ändern können, ohne dass der deutsche Auslandsdienst vorher unterrichtet wurde. Rechtsverbindliche Auskünfte und weitere Informationen zur Einreise erhalten Urlauber direkt bei der Botschaft oder einem Generalkonsulat des Ziellandes. Seit dem 21. Januar 2016 sind jedoch Personen vom sogenannten Visa Waiver Programm ausgeschlossen, die eine iranische, sudanesische oder syrische Staatsbürger besitzen oder sich nach dem 1. März 2011 in einem der Länder aufgehalten haben. Betroffene müssen für die Einreise in die USA seit Ende Januar ein Visum beantragen.