Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

USA verlangen ab sofort neue Einreisegebühr

München, 08.09.2010 | 12:15 | sge

Wer sich jetzt in Richtung Vereinigte Staaten von Amerika aufmacht, wird vor der Einreise zur Kasse gebeten. Ab 8. September wird für Touristen eine Gebühr von 14 Dollar fällig, wenn sie das Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit der sogenannten ESTA-Erlaubnis besuchen möchten.


Ab 8. September wird für Einreisen in die USA eine Gebühr von 14 Dollar erhoben.
Ab 8. September wird für Einreisen in die USA eine Gebühr von 14 Dollar erhoben.
Mit 14 Dollar ist man dabei. Um ein Programm zu finanzieren, das für Reisen in die Vereinigten Staaten werben soll, werden Touristen und Geschäftsreisende, die mit der ESTA-Erlaubnis anstatt mit einem Visum einreisen, ab sofort zur Kasse gebeten. Die damit erworbene Einreiseerlaubnis hat dann Gültigkeit für zwei Jahre. Zahlen müssen all diejenigen, die sich bis zu 90 Tage in den USA aufhalten wollen und aus diesem Grund kein Visum benötigen.

Die Einreisegenehmigung muss vor dem Antritt der Reise beantragt werden. Dies gilt auch dann, wenn die USA nur Durchreiseland sind. Bis dato war die Erlaubnis kostenlos zu bekommen. Ab dem heutigen Tag ist jedoch die genannte Gebühr fällig. Der Antrag kann online gestellt werden. Auf der Webseite des US-amerikanischen Ministeriums für Heimatschutz finden sich Versionen in allen gängigen internationalen Sprachen.

Bezahlt werden muss die Gebühr mit der Kreditkarte. Experten empfehlen dringend, den Antrag direkt über die Seite des Ministeriums zu stellen und nicht den Weg über Drittanbieter zu wählen. Hier werden häufig zusätzliche Vermittlungsgebühren fällig. Der Antrag sollte so früh wie möglich - spätestens jedoch 72 Stunden vor Reisebeginn - gestellt werden. Wird der Antrag abgelehnt, ist lediglich eine Bearbeitungsgebühr von vier Dollar zu zahlen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.