Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

USA verschärfen Einreisebestimmungen

München, 01.12.2015 | 11:53 | mja

Nach den Terroranschlägen in Paris haben die Vereinigten Staaten von Amerika ihre Einreisebedingungen verschärft. Wie das Weiße Haus am Montag mitteilte, soll es strengere Regeln für das „Visa Waiver“-Programm (VWP) zur visumsfreien Einreise geben, an dem insgesamt 38 Länder teilnehmen. Auch deutsche Touristen sind davon betroffen.


Flugzeug in der Luft
Auch die Geldstrafen für die Fluggesellschaften wurden erhöht.
So muss die elektronischen Einreisegenehmigung (ESTA) künftig auch Angaben zu Reisen in Länder enthalten, die Terroristen Zuflucht bieten. Hintergrund seien die Pariser Terroranschläge am 13. November und die anhaltende Bedrohung durch ausländische Kämpfer, heißt es in der Mitteilung weiter. Zudem sei eine bessere Nutzung biometrischer Daten, wie beispielsweise Fingerabdrücke, im Gespräch.

Auch Fluggesellschaften werden stärker in die Verantwortung gezogen. Airlines, die Passdaten ihrer Fluggäste nicht ausreichend kontrollieren, müssen statt einer Geldstrafe von bisher 5.000 US-Dollar nun 50.000 US-Dollar entrichten. Laut Medienberichten verhandelt Washington zudem mit sieben Ländern, wie etwa Belgien und den Niederlanden, über Kontrollen am Abflughafen und nicht erst nach Ankunft in den USA.

Am VWP nehmen Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, aus den Niederlanden, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Taiwan, Ungarn und das Vereinigte Königreich teil. Die Aufenthaltsdauer in den Vereinigten Staaten von Amerika darf mit der elektronischen Einreisegenehmigung ESTA maximal 90 Tage betragen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Neuseeland Gebirgszug und See
25.03.2025

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Dienstag die Küste der neuseeländischen Südinsel getroffen. Eine Tsunami-Warnung blieb aus, dennoch warnt der Zivilschutz vor gefährlichen Strömungen.
Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.