Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

München, 13.09.2023 | 10:58 | spi

Venedig erhebt künftig eine Eintrittsgebühr für Tagesbesucherinnen und Tagesbesucher. Im Frühjahr 2024 soll die neue Gebühr erstmals versuchsweise erhoben werden. Zunächst sollen Touristinnen und Touristen aber nur dann zur Kasse gebeten werden, wenn die Stadt erfahrungsgemäß überfüllt ist, zum Beispiel während des Karnevals in Venedig. Geplant ist, die Gebühr an 30 Tagen im Jahr zu erheben. Als eines der beliebtesten Reiseziele der Welt ist Venedig stark vom Massentourismus betroffen. Die Zugangsgebühr soll die Besuchszahlen an überfüllten Tagen reduzieren.


Italien Venedig Canal Grande
Bei kurzweiligen Venedig-Besuchen werden künftig Gebühren fällig.
Seit langem wird in Venedig über eine Eintrittsgebühr für Kurzbesucherinnen und Kurzbesucher diskutiert. Am vergangenen Dienstag hat der Gemeinderat nach einer achtstündigen Sitzung die Gebühr beschlossen. Konkret sieht die neue Regelung einen Eintritt von fünf Euro für Besucherinnen und Besucher vor, die Venedig nur für wenige Stunden besuchen. Die Einnahmen fließen in den Erhalt der historischen Stadt. Übernachtungsgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der Gebühr ausgenommen.
 
Tagesticket auf dem Smartphone
 
Reisende, die nur für einen kurzen Besuch in Venedig sind, kaufen das Tagesticket im Internet und laden einen QR-Code auf ihr Smartphone. Es wird keine Einlasskontrollen an der Stadtgrenze geben, sondern nur stichprobenartige Kontrollen in der Stadt. Dabei zeigen die Touristinnen und Touristen das digitale Ticket vor. Besucherinnen und Besucher ohne Ticket müssen mit Bußgeldern zwischen 50 und 300 Euro rechnen.
 
„Gleichgewicht der Interessen“
 
Venedigs Bürgermeister Luigi Brugnaro begründet die neue Regelung mit den Bedürfnissen von Einheimischen und Reisenden gleichermaßen. Vor allem zu Karneval, Ostern und an Sommerwochenenden sei die Stadt so überfüllt, dass in den engen Gassen teilweise kein Durchkommen mehr sei. An insgesamt 30 solcher Tage soll die Eintrittsgebühr für Entlastung sorgen. Die genauen Termine stehen noch nicht fest.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Urlaub Spanien Madrid
16.01.2025

Spanien: Neue Steuer verteuert Ferienwohnungen

Spanien plant eine neue Steuer auf Kurzzeitvermietungen. Urlauberinnen und Urlauber müssen künftig mit höheren Kosten für Ferienwohnungen rechnen.
Vulkanausbruch auf Island, Grindavik
16.01.2025

Island bereitet sich auf möglichen Vulkanausbruch vor

Nach einer Serie heftiger Erdbeben am Bárdarbunga-Vulkan wird auf Island ein möglicher Vulkanausbruch erwartet. Die Behörden überwachen die Lage genau.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.