Vietnam hebt Visumspflicht für Deutsche auf

Die vietnamesische Regierung hat die Visumspflicht für deutsche Touristen aufgehoben. Wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht, können auch Staatsbürger aus Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien ab dem 1. Juli für bis zu 15 Tage ohne Visum nach Vietnam einreisen.
Diese neue Regelung gilt laut dem Branchenportal fvw für insgesamt fünf Jahre und zielt darauf ab, den vietnamesischen Tourismus anzukurbeln. Die Anzahl der ausländischen Touristen sei von Januar bis Mai dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,6 Prozent gesunken.

 „Die Schwierigkeit, ein Visum zu bekommen, hat dem vietnamesischen Tourismus ernsthafte Probleme bereitet“, erklärte ein Sprecher der Tourismusbehörde. Bisher mussten deutsche Urlauber einen gebührenpflichtigen Antrag mit Passfoto bei der vietnamesischen Botschaft einreichen. Zudem drohte den Urlaubern eine zusätzlich lange Wartezeit an den Flughäfen bis der Stempel im Reisepass war. Das soll nun der Vergangenheit angehören. „Das ist eine sehr gute Nachricht“, sagte Hoang Le Quyen, ein Sprecher von PeaceTours.

Die vietnamesische Regierung hatte vorher bereits die Visumspflicht für 16 andere Staaten aufgehoben. Dem Branchenportal fvw zufolge gehören unter anderem Japan, Russland, Südkorea und die skandinavischen Länder dazu.