Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Vietnam: Train Street in Hanoi wieder gesperrt

München, 21.09.2022 | 16:17 | sei

Vietnam-Urlauber und -Urlauberinnen müssen erneut auf eines der beliebtesten Fotomotive in der Hauptstadt verzichten. Die Train Street in Hanoi, Anziehungspunkt für zahlreiche Fotografiebegeisterte und Instagram-Fans, ist erneut gesperrt worden. Erst seit wenigen Monaten war die Straße wieder für Besucher und Besucherinnen zugänglich, nun sorgte ein gefährlicher Zwischenfall für die erneute Blockade.


Train_Street_Hanoi_Vietnam
Die berühmte Train Street in Hanoi ist erneut für Touristinnen und Touristen gesperrt worden.
Bei der Train Street in Hanoi handelt es sich um eine malerische Straße mit Wohnhäusern zu beiden Seiten, die von einer Zugtrasse durchschnitten wird. Die Gleise sind nach wie vor in Betrieb, Schaulustige konnten sich bislang in Cafés mit nur wenige Meter von den durchfahrenden Zügen entfernten Sitzgelegenheiten niederlassen oder auch direkt auf der Trasse posieren. Dabei kam es jedoch immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn die Besucher und Besucherinnen durch das Fotografieren abgelenkt waren und herannahende Züge zu spät bemerkten.
 
Nur wenige Monate wieder offen
 
Bereits im Oktober 2019 war die Sehenswürdigkeit für Touristen und Touristinnen geschlossen worden. Damals musste ein Zugführer eine Notbremsung einleiten, weil sich mehrere Personen auf den Gleisen befunden hatten. Anschließend sperrten die Behörden die Train Street ab, nur Anwohner und Anwohnerinnen durften sie noch betreten. Erst vor wenigen Monaten wurde die Blockade wieder aufgehoben, nicht zuletzt, um den durch die Pandemie stark angeschlagenen Tourismus wieder anzukurbeln. Doch der Versuch schlug fehl: Am vergangenen Wochenende umging Medienberichten zufolge ein Urlauber aus Südkorea die aufgestellten Warnschilder und wurde von einem Zug gestreift. Da dieser nur langsam fuhr, erlitt er keine schweren Verletzungen. Dennoch führte die Beinahe-Tragödie zu einer erneuten Absperrung der Train Street.
 
Weitere gefährliche Selfie-Spots
 
Die Train Street ist nicht der einzige Fotospot, an dem Touristen und Touristinnen für ein besonderes Erinnerungsfoto ihre Gesundheit und mitunter ihr Leben riskieren. So posieren immer wieder Wagemutige in Norwegen auf dem Kjeragbolten, einem kleinen Steinblock über einer 1.000 Meter tiefen Felsspalte. Auch der berühmte Grand Canyon in den USA kostet im Durchschnitt zwei bis drei Menschen pro Jahr das Leben, wenn diese sich auf der Suche nach dem perfekten Fotomotiv zu nah an die Kante der Felsvorsprünge wagen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.