Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Waldbrände in Griechenland: Reisende werden evakuiert

München, 31.07.2023 | 10:02 | spi

In Griechenland bedingt eine lange Trockenperiode aktuell großflächige Waldbrände. Besonders betroffen sind die Inseln Rhodos, Euböa und Korfu, aber auch das Festland in der Region um Athen. Obwohl die Feuerwehr mit internationaler Hilfe gegen die Flammen ankämpft, gerät das Feuer immer wieder außer Kontrolle. Da die Brände auch Ferienorte und Hotels bedrohen, wurden bereits tausende Reisende evakuiert. Urlauberinnen und Urlauber in Griechenland sollten sich an die Anweisungen der Behörden halten. Wem die Reise noch bevorsteht, sollte sich hingegen mit dem Reiseveranstalter in Verbindung zu setzen.


Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
In mehreren griechischen Urlaubsregionen wüten große Waldbrände.
Update vom 31. Juli, 10:02 Uhr

Die meisten Feuer in Griechenland seien unter Kontrolle, wie unter anderem die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Zeit berichten. Obwohl die zweiwöchige extreme Hitzeperiode vorüber sei, gilt weiterhin die zweithöchste Waldbrand-Alarmstufe. Laut der Tagesschau sind 43.000 Hektar Land in den letzten vier Wochen niedergebrannt. Das entspricht in etwa der Fläche der Stadt Köln.

Originalmeldung vom 24. Juli, 16:56 Uhr

Auch für die kommenden Tage bleibt die Brandgefahr sehr hoch. Temperaturen um die 45 Grad Celsius, starke Winde und eine geringe Luftfeuchtigkeit begünstigen die Entstehung und Ausbreitung von Bränden. Auf den Inseln Rhodos und Euböa ist das Feuer derweil am verheerendsten. Allein am Sonntag wurden 19.000 Menschen aus dem Südosten von Rhodos evakuiert, wo der Kampf gegen das Inferno bis heute anhält.
 
Beliebte Ferienorte von Waldbränden bedroht
 
Auf Rhodos stehen die Ortschaften Gennadi, Kiotari, Lardos und Pevki Beach im Fokus der Evakuierungen. Reisende und Einheimische werden im Norden der Insel in Sicherheit gebracht. Sie übernachten teilweise in Notunterkünften wie Schulen und Sporthallen. Einige mussten die Hotels und Unterkünfte ohne Ausweispapiere und Koffer verlassen. Am Flughafen von Rhodos erhalten sie aber unkompliziert eine Ausreisegenehmigung. Zudem gibt es am Flughafen Infostände für Besucherinnen und Besucher. Ob die Reise fortgesetzt werden kann, ist nicht pauschal zu beantworten. Betroffene Reisende aus den evakuierten Gebieten müssen sich mit ihrem Reiseveranstalter in Verbindung setzen, um etwaige Fragen zu klären.
 
Reiseanbieter reagieren unterschiedlich
 
Viele Reiseveranstalter haben angekündigt, anstehende Rhodos-Reisen bis einschließlich Dienstag oder Mittwoch kostenfrei zu stornieren. In einigen Fällen können Reisende ihren Urlaub umbuchen. Auch hier gilt es, den Fall individuell mit dem Anbieter zu klären. Laut einer Berechnung des Deutschen Reiseverbandes sind rund 20.000 Touristinnen und Touristen aus Deutschland betroffen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.