Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Warnstreiks im Nahverkehr: Sechs Bundesländer am Freitag betroffen

München, 20.02.2025 | 09:58 | sei

Reisende und Pendlerinnen sowie Pendler müssen sich am Freitag, dem 21. Februar 2025, auf massive Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu ganztägigen Warnstreiks in sechs Bundesländern aufgerufen. Hintergrund sind festgefahrene Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, bei denen bislang keine Einigung erzielt wurde.


Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
Am Freitag, dem 21. Februar, wird der Nahverkehr in sechs Bundesländern durch ganztägige Warnstreiks weitgehend stillstehen.
Die Warnstreiks werden den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz lahmlegen. Verdi kündigte an, dass die Arbeitsniederlegungen von Betriebsbeginn bis Betriebsende dauern werden. Rund 53.000 Beschäftigte aus etwa 70 kommunalen Verkehrsbetrieben sind zum Streik aufgerufen. Auch in anderen Teilen Deutschlands kommt es zu Arbeitsniederlegungen. In Berlin etwa haben die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bereits am Donnerstagmorgen einen 48-stündigen Streik begonnen. In Mecklenburg-Vorpommern sind ebenfalls Einschränkungen im Nahverkehr zu erwarten, insbesondere in den Regionen Rostock, Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald.

Hintergrund des Streiks

Die Warnstreiks sind Teil der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Verdi und der Deutsche Beamtenbund (dbb) fordern acht Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 350 Euro mehr pro Monat. Zusätzlich setzen sich die Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen und eine Entlastung des Personals im Nahverkehr ein. Verdi kritisiert die zunehmende Arbeitsverdichtung und hohe Krankenstände in den Verkehrsbetrieben. In der zweiten Verhandlungsrunde kam es bisher zu keiner Annäherung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Mitte März in Potsdam geplant.

Was bedeutet das für Reisende?

Reisende und Pendlerinnen sowie Pendler müssen sich am Freitag auf erhebliche Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen. Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen werden vielerorts ausfallen oder nur eingeschränkt fahren. Auch im Fernverkehr kann es zu Verspätungen kommen, da Anschlussverbindungen nicht erreicht werden. Verdi warnt zudem, dass es an Flughäfen zu weiteren Streiks kommen könnte, insbesondere beim Bodenpersonal, was die Lage zusätzlich verschärfen würde.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.