Wasserknappheit: Mallorca stellt Strandduschen ab

Wenn Urlauber auf Mallorca nach einem Bad im Meer das Salzwasser abwaschen wollen, müssen sie an vielen Stränden der Insel aktuell erst in ihr Hotel zurückkehren. Die eigentlich dafür vorgesehenen Strandduschen wurden laut übereinstimmenden Medienberichten am 14. September vorläufig abgeschaltet. Laut Mallorca Zeitung sei diese Maßnahme Teil eines Notfallplans gegen die Trockenheit, der unter anderem auch hohe Strafen für Wasserverschwendung vorsieht.
Die Baleareninsel ächzt derzeit nicht nur unter einer der schlimmsten Dürreperioden seit vielen Jahren. Durch die unsichere politische Lage in anderen Ländern wie Ägypten oder der Türkei erlebt Mallorca in diesem Jahr zudem einen neuen Besucherrekord. Allein im August verbrachten mehr als zwei Millionen Menschen ihren Urlaub dort. Dadurch seien die Wasserreserven auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken, viele Brunnen sind bereits ausgetrocknet. Auch die drei Mehrwasserentsalzungsanlagen auf Mallorca kommen trotz Vollauslastung nicht nach, Trinkwasser aufzubereiten.

Aus diesem Grund hatte zunächst die Stadt Palma, später auch die Gemeinde Calvià im Südwesten Mallorcas den Strandduschen das Wasser abgedreht. Als weitere Maßnahmen sollen auch Springbrunnen abgeschaltet werden und für die Straßenreinigung sowie für die Bewässerung der Grünflächen gereinigtes Brauchwasser genutzt werden. Langfristig will die Inselregierung auf öffentlichen Plätzen Rasen auch durch einheimische Pflanzen ersetzen, die deutlich weniger Wasser benötigen. In den kommenden Tagen haben Meteorologen zwar Regen für die Balearen angekündigt, bis sich die angespannte Lage jedoch normalisiert, dürfte es noch einige Zeit dauern.