Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

München, 31.03.2023 | 16:07 | spi

Island ist bekannt für seine heißen Quellen und feurigen Vulkane. Viele wissen jedoch nicht, dass die Insel im hohen Norden auch ein hervorragender Ort ist, um Wale in freier Wildbahn zu beobachten. Mehr als 23 Walarten können in isländischen Gewässern erspäht werden. Einige Arten halten sich sogar das ganze Jahr über in Küstennähe auf. Die beste Zeit für eine „Walfahrt“ nach Island ist jedoch von April bis Anfang August. Dann kehren die Giganten des Meeres zur Futtersuche zurück zur Insel.


Wal_Buckelwal_Whalewatching
Wale gehören zu den größten Säugetieren der Welt und sind unter anderem in isländischen Gewässern heimisch.
Wale sind Säugetiere und haben im Gegensatz zu Fischen keine Kiemen, sondern Lungen wie der Mensch. Deshalb müssen die riesigen Tiere hin und wieder an die Wasseroberfläche, um Luft zu holen. Das ist der perfekte Moment, um Wale zu beobachten. In den Sommermonaten kehren die großen Walarten nach Island zurück, weshalb in dieser Zeit die meisten Bootstouren angeboten werden. Mit etwas Glück können die majestätischen Tiere auch von der Küste aus beobachtet werden.
 
Diese Walarten leben in isländischen Gewässern
 
Am häufigsten ist der Zwergwal, den man das ganze Jahr über beobachten kann. Weitere Dauergäste sind Weißschnauzendelfine und Schweinswale. Im Norden können Interessierte sogar Buckelwale, Finnwale und Pottwale beobachten. Sehr selten sind Sichtungen von Narwalen, die mit ihren langen Hörnern einer Fantasiewelt entsprungen sein könnten. Aber auch das größte Säugetier der Welt, der Blauwal, schwimmt in isländischen Gewässern.
 
Reisen in und nach Island
 
Island ist eine ziemlich abgelegene Insel im Nordatlantik. Reisende aus Deutschland können das einstige Wikingerland nur mit dem Flugzeug erreichen. Direktverbindungen gibt es von den Flughäfen Berlin-Brandenburg, Frankfurt und München.  Der größte Flughafen Islands heißt Keflavík und liegt rund 40 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Reykjavik. Ein Direktflug dauert etwa drei Stunden. Auf der Insel angekommen, können Reisende mit dem Mietwagen oder dem Bus die einzigartige Landschaft erkunden. Reykjavik, Ólafsvík, Hólmavík, Akureyri und Húsavík zählen zu den beliebtesten Zielen für geführte Walexpeditionen per Boot oder Schiff.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.